DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Drittler, Matthias

Nachträge und Nachtragsprüfung

beim Bau- und Anlagenbauvertrag
Standardbild
98,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8065839
  • 9783804150676
  • Werner, Köln
  • 3. Auflage 2017
  • 28.12.2016
  • 796 Seiten
  • gebunden
So gut wie kein Bauvertrag wird wie ursprünglich vereinbart abgerechnet – einmal Vereinbartes... mehr

Produktinformationen "Nachträge und Nachtragsprüfung"

Autor / Hrsg.: Drittler, Matthias
Produkttyp: Handbuch

So gut wie kein Bauvertrag wird wie ursprünglich vereinbart abgerechnet – einmal Vereinbartes wird nach Vertragsschluss geändert, gekündigt, verzögert oder behindert. Die daraus entstehenden Ansprüche der Vertragspartner müssen nachvollziehbar dargelegt, notfalls bewiesen und hinreichend dokumentiert werden.

Gleichzeitig besteht das Bedürfnis nach Schutz vor überzogenen oder gar unberechtigten Forderungen.
Der Autor erläutert die juristischen und baubetrieblichen Aspekte mit einem interdisziplinären Ansatz und unter Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung. Dem Anwender werden Anregungen für den prüffähigen und durchsetzbaren Nachweis von Ansprüchen einerseits und deren Prüfung anderseits gegeben.

Der Autor spricht Auftragnehmer und Auftraggeber ebenso an wie die beteiligten Juristen.

Aus dem Inhalt:

  • Regeln bei Mengenänderungen
  • Änderung des Bausoll
  • Erläuterung der »ändernden Anordnung«
  • Berechnung eines neuen Preises und der Nachweis von dessen Grundlagen
  • Prüfung des Anspruchs auf Vereinbarung eines neuen Preises vor der Ausführung
  • Was gilt bei Kündigung, was, wenn sich Risiken aus dem Bereich des Auftraggebers verwirklichen?
  • Rechtsgrundlagen für Zeiterstattungs- und Aufwandserstattungsansprüche
  • konkurrierende Kausalitäten
  • Zeitpuffer- was sind sie und wem »gehören« sie?

Neu in der 3. Auflage:

  • U.a. diese Themen fordern eine Weiterentwicklung und Aktualisierung des Buches:
  • Modus der Preisbildung bei Nachträgen aus geänderten und zusätzlichen Leistungen
  • Nachweise zu den Zeit- und Kostenfolgen bei gestörtem Bauablauf, insbesondere zu diesen Fragen:
  • Inwieweit genügt die sogenannte Soll’-Methode den Anforderungen der Rechtsprechung?
  • Entschädigung im Annahmeverzug des Auftraggebers (§ 642 BGB): Beschränkung auf Dauer/Zeitraum des Verzugs?
  • Unterdeckung Allgemeiner Geschäftskosten in der Bauablaufstörung
  • Kosten der Nachtragsbearbeitung: Wer trägt sie?

Rechtsprechung und Literatur sind bis zum Stand 06/2016 eingearbeitet.

Weiterführende Links zu "Nachträge und Nachtragsprüfung"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Nachträge und Nachtragsprüfung"

Rückruf-Service