
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8081497
- ISBN: 9783406739194
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 6. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 31.05.2021
- Umfang: 1600 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Band 9: Recht der Familienunternehmen"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und rund 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind.
Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet.
Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat.
Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz.
Inhalt
- Recht, Familie und Unternehmen
- Entstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und Gründung
- Organisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)
- Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)
- Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)
- Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)
- Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)
- Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)
- Konfliktprävention und Konfliktlösung
- "Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechts
- verfasst von erfahrenen und spezialisierten Experten
- für Unternehmen aller gängigen Rechtsformen