
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8038786
- ISBN: 9783452275370
- Verlag: Carl Heymanns, Köln
- Auflage: 1. Auflage 2012
- Erscheinungsdatum: 28.12.2011
- Umfang: 120 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Litigation-PR"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Der Druck der öffentlichen Meinung, erzeugt durch Medienberichte, hat schon so manchen Richter beim Urteilen beeinflusst. Wichtiger ist, dass Medienberichte – ganz egal, wie ein Prozess vor Gericht am Ende ausgeht – bei Beklagten oder Angeklagten so großen Schaden anrichten können, dass ein in einem Strafprozess Freigesprochener am Ende durch gesellschaftliche Ächtung bestraft, dass ein als Sieger aus einem Wirtschaftsverfahren steigender Manager schlussendlich das Vertrauen seiner Kunden durch Medienberichte eingebüßt hat und sich eingestehen muss: Prozess gewonnen und doch alles verloren. Etwas bleibt immer hängen, sagt man.
Wer als Anwalt wirklich die Interessen seiner Mandanten vertritt, kümmert sich deshalb nicht nur darum, wie Richter im Gerichtssaal entscheiden, er sorgt sich genauso um das Urteil, das die Medien in ihren Gerichtsberichten fällen. Wie sieht sie aus, die professionelle, die prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit, die sogenannte Litigation-PR? Dieses Buch erläutert alle Techniken und Funktionsweisen praxisgerecht und ist damit ein wichtiger Ratgeber, nicht nur für Rechtsanwälte, sondern auch für Staatsanwälte, Richter, PR-Berater und Journalisten.
Zu dem vom Kommunikationsexperten Peter Engel und Rechtsanwalt Dr. Walter Scheuerl verfassten Werk haben zusätzlich drei PR-Spezialisten Gastbeiträge verfasst: Professor Dr. Matthias Michael steuert seine Erfahrungen als ehemaliger Redakteur bei Spiegel TV, als Dozent an mehreren Hochschulen und als Kommunikationsberater bei der Engel & Zimmermann AG bei zum Thema eines optimalen „medialen Auftritts“. Sein Kollege Andreas Voelmle hat als Kommunikationsberater den „Dominik Brunner-Prozess“ begleitet und schildert seine Erfahrungen aus diesem spektakulären Prozess. Melanie Garmanzky, geschäftsführende Gesellschafterin der Garmanzky Webconsulting GmbH beschreibt die neue Dimension der Berichterstattung bei juristischen Auseinandersetzungen unter den Rahmenbedingungen der Web 2.0-Welt.
Mit einem Vorwort von Otto Schily, Bundesinnenminister a.D.
Die Autoren:
Peter Engel ist Gründer und
Gesellschafter der Kommunikationsberatung Engel & Zimmermann
AG. Er gilt als Spezialist auf den Feldern
Krisenmanagement und
Krisenkommunikation und hat einige der spektakulärsten Wirtschafts- und Strafprozesse der
letzten Jahrzehnte begleitet bis hin zum Bundesgerichtshof. Er ist
außerdem Gastdozent an mehreren deutschen Universitäten und Autor
zahlreicher Veröffentlichungen.
Dr. Walter Scheuerl ist Rechtsanwalt
in der Societät Graf von Westphalen in Hamburg mit dem
Spezialgebiet Medienrecht. Er berät und vertritt renommierte
Unternehmen in Krisensituationen.
Kundenbewertungen für "Litigation-PR"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: