
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8041087
- ISBN: 9783415046368
- Verlag: Boorberg, Stuttgart/München
- Auflage: 1. Auflage 2012
- Erscheinungsdatum: 05.01.2012
- Umfang: 126 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Krisenfall Produktrückrufe"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Die Autoren des Leitfadens zeigen aus ihrer Erfahrung die zentralen Handlungsschritte im juristischen und kommunikativen Vorgehen bei produktbezogenen Krisen auf. Dabei widmen sie sich zunächst dem operativen Teil des eigentlichen Krisenmanagements: dem Ablauf von Produktrückrufen mit seinen technischen, juristischen und unternehmensbezogenen Aufgabenfeldern. Hinzu kommt die Krisenkommunikation als der Bereich, in dem Mitarbeiter, Kunden, Journalisten, Aktionäre, Shareholder usw. über die Krise und ihre Bewältigung kontinuierlich informiert werden.
Entscheidend ist die Entwicklung einer durchdachten Kommunikationsstrategie, die im Wesentlichen auf dem Wechsel der Perspektiven von der Innen- zur Außensicht und dem Vordenken von zukünftigen Szenarien beruht, um von den relevanten Zielgruppen Zustimmung für die Problemlösung zu erhalten. Beispiele erfolgreicher Produktrückrufe in Form von Interviews mit den Verantwortlichen verdeutlichen die verschiedenen Vorgehensweisen.
Es sollte heute zum Standard in den Unternehmen gehören, Krisenpläne zu erstellen, den Produktbeobachtungspflichten nachzukommen und für den Ernstfall – vom bloßen Qualitätsproblem über die Rücknahme bis zum öffentlichen Rückruf – gewappnet zu sein. Hierbei unterstützt der Leitfaden die Berater und Verantwortlichen der Unternehmen optimal.