
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8077122
- ISBN: 9783804153318
- Verlag: Werner, Köln
- Auflage: 14. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 18.12.2019
- Umfang: 1500 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Kommentar zur HOAI"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Dem Standardwerk zur HOAI gelingt es seit vielen Jahren, die rechtlichen wie auch technischen Aspekte für Juristen, Architekten und Ingenieure praxisnah darzustellen.
Dank langjähriger praktischer Erfahrung beantworten die Autoren die oft komplexen Fragen zum Honorarrecht ausführlich, verständlich und immer auf aktuellem Stand.
Neu in der 14. Auflage:
Der EuGH hat in seiner Entscheidung vom 04.07.2019 den preisrechtlichen Bestimmungen der HOAI den Boden entzogen, indem er entschieden hat, dass die Festsetzung von Mindest- und Höchstsätzen für Honorare gegen EU-Recht verstößt. Der deutsche Gesetzgeber muss nun die Regelungen entsprechend anpassen. Für diese Anpassung hat der Gesetzberg ein Jahr Zeit, ob er vorher tätig wird oder aber die Frist sogar überschreiten wird, ist aktuell völlig offen. Es ist also durchaus möglich, dass die Baubeteiligten noch viele Monate mit dieser unklaren Rechtslage leben – und arbeiten – müssen.
Nach dieser Entscheidungen ist die bisherige Praxis bei den
Honoraren der Architekten und Ingenieure nicht mehr anwendbar. Es
ist unklar, welche Auswirkungen das Urteil auf laufende Projekte
und Gerichtsverfahren hat.
Der Kommentar zeigt hier mögliche Wege auf, wie mir der unsicheren
Situation umgegangen werden kann:
- Welche Bereiche sind gar nicht davon betroffen, d.h. es kann verfahren wie bisher
- Wo muss das bisherige Vorgehen geändert und angepasst werden und wie soll das am besten erfolgen?
Aus dem Inhalt:
- Neues Bauvertragsrecht: Erfahrungen aus der Praxis und erste gerichtliche Entscheidungen
- Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH zur Gültigkeit des Preisrechts der HOAI – wichtige Entscheidungen für die Rechts- und Vertragspraxis sind zu treffen
- Auswirkungen des Anordnungsrechts und der korrespondierenden Vergütung bei Planerverträgen
- Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zum Zeitpunkt der für die Leistung maßgebenden anerkannten Regeln der Technik – Darstellung der daraus resultierenden zusätzlichen Vergütungsansprüche
- Auswirkungen der neuen Rechtsprechung des BGH zum fiktiven Schadensersatz: Möglichkeiten für die Darlegung eines Schadensersatzes und der Anspruch auf Vorfinanzierung
Kundenbewertungen für "Kommentar zur HOAI"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
* zzgl. MwSt. und Spesen
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen