
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8076339
- ISBN: 9783406703294
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 4. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 18.12.2018
- Umfang: 2 Bände mit ca. 5100 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Kommentar zum Aktiengesetz: AktG - Gesamtwerk"
Ausstattung: | 2 Bände |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: | Abnahmeverpflichtung für das Gesamtwerk |
Preisinformation: | Ca. Preis für das Gesamtwerk |
Produkttyp: | Kommentar |
Zum Werk
Der zweibändige Kommentar zwischen dem Kurzkommentar von
Hüffer/Koch und dem Münchener Kommentar zum Aktiengesetz in sieben
Bänden wurde von der Praxis gut aufgenommen. Wissenschaftlich
fundiert werden die Fragestellungen des Aktienrechts behandelt,
ohne dabei die Forderung der Praxis nach Lösungen zu
vernachlässigen.
Neben dem AktG werden die relevanten Bestimmungen des WpHG behandelt. Kommentierungen finden sich zu SE-VO und SpruchG.
Die neueste Rechtsprechung wird zuverlässig erfasst und auch in ihren Folgen aufgearbeitet. Neben den großen Abschnitten zu Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat ist besonders auf die praxisnahe Darstellung der prozessualen Bestimmungen hinzuweisen.
Das Gesamtwerk besteht aus folgenden Bänden, die nicht einzeln bezogen werden können:
Band 1: §§ 1-149
gebunden, 2916 Seiten
Band 2: §§ 150-410, SpruchG, SE-VO
gebunden, 2468 Seiten
Vorteile auf einen Blick
- Praxisnahe Erläuterung mit
- wissenschaftlichem Tiefgang
- ausführlichen Kommentierungen auch zum Verfahrensrecht und Strafrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist zum einen geprägt durch die Einarbeitung der
gesetzlichen Änderungen. Hier sind zu nennen:
- Aktienrechtsnovelle 2016
- AbschlussprüfungsreformG
- CSR-Richtlinie-UmsetzungsG
- Zweites FinanzmarktnovellierungsG
- Umsetzung der Zweiten Zahlungsdienste-RL
- Änderungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Darüber hinaus wurden auch die Aktivitäten des europäischen Gesetzgebers berücksichtigt, z.B.
- RL (EU) 2017/1132 über bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts
- RL (EU) 2017/828 zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre vom 17. Mai 2017
Darüber hinaus werden die zahlreichen Entscheidungen des BGH sowie der Oberlandesgerichte ausgewertet und in den Sachzusammenhang eingeordnet. Ausgewertet wurde darüber hinaus die zahlreiche Rechtsprechung u.a. zur Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit von Vorstandsmitgliedern, zur Fortsetzung von Anfechtungsklagen gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats, zur Redezeitbeschränkung, zu verdeckten Sacheinlagen u.a.m.
Kundenbewertungen für "Kommentar zum Aktiengesetz: AktG - Gesamtwerk"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: