DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kilian, Matthias

Juristenausbildung - Die Ausbildung künftiger Volljuristen

Die Ausbildung künftiger Volljuristen in Universität und Referendariat: Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Anwaltschaft
Standardbild
15,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8065087
  • 9783824054305
  • Deutscher Anwaltverlag, Bonn
  • 1. Auflage 2015
  • 31.08.2015
  • 431 Seiten
  • kartoniert
Seit mehr als 150 Jahren erwerben künftige Volljuristen in Deutschland die „Befähigung zum... mehr

Produktinformationen "Juristenausbildung - Die Ausbildung künftiger Volljuristen"

Autor / Hrsg.: Kilian, Matthias
Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung

Seit mehr als 150 Jahren erwerben künftige Volljuristen in Deutschland die „Befähigung zum Richteramt“, um Rechtsanwalt, Richter, Staatsanwalt, Notar oder Verwaltungsjurist zu werden. Beinahe ebenso alt wie die Juristenausbildung moderner Prägung sind Diskussionen über Defizite des Ausbildungsmodells und notwendige Reformen der Ausbildungsgesetze.

Dieses Buch zeichnet die Entwicklung und den Status Quo der Juristenausbildung in Deutschland nach und bietet eine Fülle an empirischen Informationen und evidenzbasierten Analysen. Ein besonderer Fokus gilt hierbei einer Überprüfung der Auswirkungen der Reformen der Jahre 1992 und 2002.

Umfangreiche Kapitel befassen sich mit

  • der historischen Entwicklung der Juristenausbildung
  • den rechtlichen Grundlagen der Juristenausbildung (Bundesrecht, Landesrecht, Verfassungsrecht, Rechtsvergleichung)
  • der universitären Ausbildungsstage (Studierendenzahlen, Studienabbruch, Studiendauer, Auslandsaufenthalte, Repetitoriumsbesuch, Prüfungsergebnisse, Zufriedenheit)
  • dem juristischen Vorbereitungsdienst (Referendarzahlen, Ausbildung in der Anwaltsstation, Repetitoriumsbesuch, Prüfungsergebnisse, Repetenten)
  • dem Erwerb von Zusatzqualifikationen (Promotion, Master, Fachanwalt)
  • dem Vergleich von Juristenausbildung und Berufspraxis (Praxisnähe, Bewertung der Ausbildung)

Das Buch richtet sich an die rechts-, berufs- und wissenschaftpolitisch an der Juristenausbildung Interessierten, die künftige Reformdiskussionen auf der Basis von belastbaren Rechtstatsachen führen wollen.

Weiterführende Links zu "Juristenausbildung - Die Ausbildung künftiger Volljuristen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Juristenausbildung - Die Ausbildung künftiger Volljuristen"

Rückruf-Service