DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Heckmann, Dirk

juris PraxisKommentar Internetrecht - online

Online-Zugang plus E-Book
Standardbild
11,00 € *

pro Monat
* zzgl. MwSt.

Sofort versandfertig

Jetzt kostenfrei testen
Neuauflage ab 16.4.2019 Der von Prof. Dr. Dirk Heckmann herausgegebene juris PraxisKommentar... mehr

Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!

Produktinformationen "juris PraxisKommentar Internetrecht - online"

Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
Autor / Hrsg.: Heckmann, Dirk
Bezugsbedingungen:
  • Mindestbezugszeitraum 24 Monate
  • Kostenloser Test endet automatisch
Kündigungsfristen: 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit
Preisinformation: Monatlicher Bezugspreis
Produkttyp: Datenbank
Reihentitel: juris Praxiskommentar

Neuauflage ab 16.4.2019

Der von Prof. Dr. Dirk Heckmann herausgegebene juris PraxisKommentar Internetrecht bietet auch in der Neuauflage eine kompakte Kommentierung der wesentlichen Vorschriften des Informations- und Kommunikationstechnologierechts und beantwortet in zehn komplett überarbeiteten Kapiteln praxisrelevante Rechtsfragen rund um die Internetnutzung.

Online-Kommentar und E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur stets im Blick.

Die 6. Auflage 2019 ist deutlich erweitert, insbesondere um folgende Themen:

NEU in Kapitel 3:

  • Ausführungen zur Klärung des Verhältnisses von Kunsturheberrecht und Datenschutz
  • Berücksichtigung des Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) vom 01.09.2017 (BGBl. I 2017, S. 3346)

NEU in Kapitel 4:

  • Neues Unterkapitel „Online-Marketing“ im Rahmen von E-Commerce, u. a. zur rechtlichen Bewertung von Werbeblockern
  • Ausführungen zur vertraglichen Bewertung automatisierter und autonom agierender Systeme
  • B2B-Commerce

NEU in Kapitel 5:

  • Stärkere Berücksichtigung der E-Government-Gesetzgebung in den Bundesländern
  • Exkurs zum Projekt „Digitales Amt Österreich"

NEU in Kapitel 6:

  • aktueller Stand der Einführung der elektronischen Aktenführung
  • Darstellung der Problematiken rund um das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)

NEU in Kapitel 9:

  • Auswertung der ersten Erfahrungen mit der DSGVO und dem BDSG 2018
  • Berücksichtigung der Verlautbarungen der Datenschutzkonferenz

Kapitelübersicht:

1. Telemediengesetz
2. Domainrecht
2.1 Registrierung und Rechtsgeschäfte
2.2 Domainstreitigkeiten
3. Urheberrecht
3.1 Nutzung fremden Contents
3.2 File-Sharing
4. E-Commerce
4.1 Dimensionen des E-Commerce
4.2 Vertragsschluss im Internet
4.3 Der rechtskonforme Webshop – Informationspflichten
4.4 Online-Auktionen
4.5 Online-Marketing
5. E-Government
6. Elektronischer Rechtsverkehr (E-Justice)
7. Telekommunikation am Arbeitsplatz
8. Strafrecht
9. Datenschutz
10. Verantwortlichkeit der Diensteanbieter

Der Herausgeber Prof. Dr. Heckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht und Leiter der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik For..Net an der Universität Passau. Als nebenamtlicher Verfassungsrichter, Gutachter für den Deutschen Bundestag, Mitglied des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung sowie Vorstandsmitglied der DGRI und des Deutschen EDV-Gerichtstages hat er einen besonderen Bezug zur IT-Rechtspraxis. Daneben ist er auch Herausgeber des juris PraxisReports IT-Recht und des AnwaltZertifikatOnline IT-Recht.

Weiterführende Links zu "juris PraxisKommentar Internetrecht - online"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "juris PraxisKommentar Internetrecht - online"

Unsere Empfehlungen
Rückruf-Service