
pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8072424
- Verlag: juris, Saarbrücken
Produktinformationen "juris PartnerModul Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 1 |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: | 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit |
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Reihentitel: | juris PartnerModule |
Wie kaum ein anderes sozialrechtliches Gesetz steht das SGB II in der juristischen, rechtspolitischen und der allgemeinen gesellschaftlichen Diskussion („Hartz-IV“). Die Neuauflage des juris PraxisKommentar SGB II bietet auch im zehnten Jahr der Reform eine umfassende und stets aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rechts der Grundsicherung für Arbeitsuchende.
Seit der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe im Jahr 2005 wurde das SGB II mehrfach und zum Teil umfangreich - nicht zuletzt nach verfassungsgerichtlichen Vorgaben - geändert. Die Zahl der Entscheidungen und Fachbeiträge zum SGB II bleibt dabei hoch. Der juris PraxisKommentar SGB II begleitet diese Entwicklung. Über 1.700 Online-Aktualisierungshinweise zur Gesetzgebung und Rechtsprechung des SGB II sind während der drei Vorauflagen des vielfach zitierten Kommentars erschienen.
Mit unserer einzigartigen Kombination aus Printwerk, E-Book und zeitnah aktualisierter Online-Version arbeiten Sie mit dem juris PraxisKommerstar SGB II immer auf dem neuesten Stand des Rechts. Die bewährten Links auf zitierte Urteile, Normen und Literaturnachweise ersparen Zeit bei der Recherche und garantieren Rechtssicherheit.
Themenschwerpunkte sind:
- Grundsatz des Förderns und Forderns
- Leistungen (ALG II / Sozialgeld) und Leistungsberechtigte
- Regelbedarf und Mehrbedarf
- Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Eingliederungsvereinbarungen und - leistungen
- Zumutbarkeitskriterien, Freibeträge, Bedarfsgemeinschaften
- Voraussetzungen der Absenkung und dem Wegfall der Leistungen (Leistungskürzungen)
- Trägerschaft und Organisation.
- bereichsspezifischer Datenschutz.
Die erfahrenen Autorinnen und Autoren führen sicher durch die umfangreiche SGB II-Rechtsprechung und Literatur bis einschließlich Januar 2015. Die aktuellen Auswirkungen des europäischen Rechts werden umfassend mit einbezogen.
Die Neuausgabe berücksichtigt insbesondere:
- Achtes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Ergänzung personalrechtlicher Bestimmungen v. 28.07.2014 - BGBl I 2014, 1306
- Gesetz zur weiteren Entlastung von Ländern und Kommunen ab 2015 v. 22.12.2014 - BGBl I 2014, 2411
- Die europarechtlichen Bezüge im Anschluss an die Rechtsprechung des BSG und des EuGH („Dano“ v. 11.11.2014)
Durch die kontinuierliche und zeitnahe Ein- und Verarbeitung neuer Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur in die Online-Ausgabe behalten Sie die Entwicklungen des SGB II immer im Blick.
Die juris E-Books enthalten Querverweise, die ein Hin- und Herspringen in der Kommentierung erlauben. Durch die bewährte Verlinkung von E-Book und Online-Kommentar können Sie zeitgleich in beiden Medien recherchieren und somit zitierte Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext abrufen.
Rechtsprechungen: | juris-Rechtsprechung |
Gesetze: | juris Gesetze/Verordnungen |
Literatur: | juris Literaturnachweise |
Kundenbewertungen für "juris PartnerModul Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten"
Diese Datenbank enthält folgende Werke:
Kommentare
- Schlegel, Rainer
juris PraxisKommentar SGB VII - Gesetzliche Unfall... - Hauck, Karl
Sozialgesetzbuch (SGB) VII: Gesetzliche Unfallvers... - Mehrtens, Gerhard
Die Berufskrankheitenverordnung (BKV) - mit Fortse... - Fichte, Wolfgang
SGG Sozialgerichtsgesetz
Handbücher
- Krasney, Otto Ernst
Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens - Podzun, Hanns Begr.
Der Unfallsachbearbeiter - mit Fortsetzungsbezug
Zeitschriften