
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8002969
- ISBN: 9783452178503
- Verlag: Carl Heymanns, Hürth
- Umfang: 1684 Seiten
- Einbandart: Loseblattwerk
Produktinformationen "Heimrecht des Bundes und der Länder - mit Fortsetzungsbezug"
Ausstattung: | 3 Ordner |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: |
|
Erscheinungsweise: | unregelmäßig |
Kündigungsfristen: |
|
Produkttyp: | Kommentar |
Das Nachschlagewerk erläutert in übersichtlicher Form das Heimgesetz, die Heimmindestbau-Verordnung, die Verordnung über personelle Anforderungen für Heime (HeimPersV), die Heimmitwirkungs-Verordnung und die Heimsicherungs-Verordnung. Zusätzlich sind die landesrechtlichen Vorschriften, Empfehlungen und Förderungsrichtlinien der Länder mit aufgenommen. Die Erscheinungsweise als Loseblatt-Ausgabe mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen gewährleistet ein Höchstmaß an Aktualität und macht das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel.
Mit der Föderalismusreform ist auf dem Gebiet des Heimrechts eine in der Übergangsphase unübersichtliche Situation entstanden.
Die Föderalisierung des Heimrechts ist nicht nur Anlass für die Aufnahme der landesrechtlichen Vorschriften in Nachfolge des (Bundes-) Heimgesetzes, sondern auch für eine Bereinigung des Werkes im Sinne der Herstellung von mehr Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit. So wird vom Abdruck von Vorschriften und Beiträgen abgesehen, die nicht unmittelbar mit dem Heimrecht bzw. den Nachfolgegesetzen zu tun haben.
Die Neukonzeption des Werkes besteht in einer Aufteilung in zwei Bände.
In dem einen Band wird das bisherige Heimrecht des Bundes und der Länder vor der Föderalisierung erfasst. Dieses Recht gilt in denjenigen Ländern weiter, die noch keine Nachfolgegesetze verabschiedet haben. Das Heimvertragsrecht bleibt weiter bundesgesetzlich geregelt, jetzt im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, das seit dem 1. Oktober 2009 in Kraft ist.
In einem weiteren Band werden das künftige Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz und die Nachfolgegesetze der Länder (zurzeit die Gesetze aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Saarland) kommentiert, wobei in dieser Auflage des Werkes bis auf die Länder Bayern und Baden-Württemberg, deren Gesetze bereits mit Kommentierung vorliegen, die Gesetze abgedruckt werden.