DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Keller, Ulrich

Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht

Standardbild
138,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8046738
  • 9783503141524
  • Erich Schmidt Verlag, Berlin
  • 1. Auflage 2013
  • 28.02.2013
  • 1308 Seiten
  • gebunden
Ob auf Gläubiger- oder auf Schuldnerseite: Als Vollstreckungspraktiker müssen Sie für jeden... mehr

Produktinformationen "Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht"

Autor / Hrsg.: Keller, Ulrich
Produkttyp: Handbuch
Reihentitel: Berliner Handbücher
Ob auf Gläubiger- oder auf Schuldnerseite: Als Vollstreckungspraktiker müssen Sie für jeden möglichen Problemfall eine Strategie parat haben, diesen richtig und erfolgreich zu lösen.

Genau dies bietet Ihnen das Berliner Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht. Es enthält eine umfassende, an Ihrer Praxis orientierte und wissenschaftlich vertiefte Darstellung des gesamten Vollstreckungsrechts – natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Berücksichtigt sind in diesem Handbuch

  • das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung, das am 1. Januar 2013 in Kraft tritt,
  • die richtige Formulierung des Vollstreckungsauftrages des Gläubigers, Zahlungsvereinbarungen des Gerichtsvollziehers mit dem Schuldner
  • die Vermögensauskunft des Schuldners zu Beginn der Zwangsvollstreckung, die zentrale elektronische Führung des Schuldnerverzeichnisses,
  • die Forderungspfändung, insbesondere die Pfändung von Arbeitseinkommen mit zahlreichen Problemlösungen, Musterformulierungen und Berechnungsbeispielen,
  • die Räumungsvollstreckung insbesondere bei Wohnraum, auch bei Hausbesetzung, insbesondere die sogenannte Berliner Räumung,
  • Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung,
  • das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung des am 1. März 2012 in Kraft getretenen ESUG, insbesondere betreffend Eigenverwaltung und das sogenannte Schutzschirmverfahren,
  • Arrest und einstweilige Verfügung,
  • das Kostenrecht in der Zwangsvollstreckung, die Kostentragungspflicht des Schuldners nach § 788 ZPO, die Gebühren des Gerichtsvollziehers sowie die Vergütung des Rechtsanwalts.
Weiterführende Links zu "Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht"

Rückruf-Service