
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8048825
- ISBN: 9783824013043
- Verlag: Deutscher Anwaltverlag, Bonn
- Auflage: 2. Auflage 2013
- Erscheinungsdatum: 30.11.2013
- Umfang: 728 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Handbuch WEG"
Autor / Hrsg.: | Abramenko, Andrik |
Produkttyp: | Handbuch |
Reihentitel: | AnwaltsPraxis |
Im Vordergrund stehen neben den sachenrechtlichen Grundlagen die Beziehungen zwischen Wohnungseigentümern untereinander sowie zum teilrechtsfähigen Verband und die stärker korporativen Elemente von Verwaltung, Beschlussfassung und Finanzwesen. Außerdem informiert das Handbuch ausführlich über die teils gravierenden Neuerungen im Verfahrensrecht und die Verknüpfung zu den besonders wichtigen Nachbargebieten Miet- und Gebührenrecht. Die aktuelle Rechtsprechung ist bis zum April 2013 berücksichtigt.
Einleitend werden die sachenrechtlichen Grundzüge dargestellt, die zum Verständnis des Wohnungseigentumsrechts unerlässlich sind. In den weiteren Kapiteln werden dann folgende Bereiche behandelt:
- Rechte und Pflichten beim Gebrauch des Eigentums
- bauliche Veränderungen
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Selbstverwaltung durch die Wohnungseigentümer
- Finanz- und Rechnungswesen
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Verfahren
- Wohnungserbbaurecht, Dauerwohn- und Dauernutzungsrecht
- Bezüge zu sonstigen Rechtsgebieten (Miet- und Gebührenrecht)
In der 2. Auflage neu hinzugekommen ist das Kapitel der Veräußerungsbeschränkungen, für die der prominente Sachenrechtler Prof. Schneider gewonnen werden konnte.
Besondere Beachtung findet neben den sachenrechtlichen Neuerungen die nicht immer leicht nachvollziehbare Handhabung der Teilrechtsfähigkeit.
Dies gilt ebenfalls für die nicht sonderlich gelungene Neuregelung von baulicher Veränderung, Modernisierung und ihren Kosten.
Selbstverständlich werden auch die teilweise dramatischen Neuentwicklungen in Bereichen, die von der Novelle unverändert blieben, insbesondere im Finanzwesen ausführlich behandelt. Breiten Raum nehmen ferner die Neuerungen des Prozessrechts ein, wo die teilweise überraschenden Entscheidungen des BGH dem Leser nahegebracht werden sollen.
Das Autorenteam setzt sich ausschließlich aus Spezialisten auf dem Gebiet des WEG zusammen. Hohe Aktualität und Praxisnähe sind damit gewährleistet.