DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mehrbrey, Kim Lars

Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf

M&A Litigation
Standardbild
179,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8083455
  • 9783452297303
  • Carl Heymanns, Hürth
  • 2. Auflage 2021
  • 28.09.2021
  • 1000 Seiten
  • gebunden
Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher... mehr

Produktinformationen "Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf"

Autor / Hrsg.: Mehrbrey, Kim Lars
Produkttyp: Handbuch

Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung.

Diese hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider.

Die zweite Auflage zum „Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf“ schließt diese Lücke und stelltdie Verknüpfungen zwischen materiellem Recht und Prozessrecht und -praxis systematisch dar.
Angelehnt an das Konzept des erfolgreichen Schwesterwerks »Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten –Corporate Litigation«, das Ende 2019 in der 3. Auflage erschienen ist, folgt die Darstellungsweise dem typischen Ablauf einer M&A-Transaktion.

Mit seiner systematischen Darstellung von Streitigkeiten in der Verhandlungsphase, zwischen Signing und Closing, nach dem Closing und während der Post-Merger-Integration stellt das Handbuch die praxisrelevanten Streitigkeiten übersichtlich dar.

Nicht nur der besonders streitanfällige Bereich vertraglicher Garantien und Freistellungsansprüche, sondern zahlreiche weitere typische M&A-Streitigkeiten, wie z.B. um die Wirksamkeit des Unternehmenskaufvertrags oder um Closing Conditions und Covenants, werden ausführlich behandelt.

Querbezüge zu Schiedsverfahren, internationalen Transaktionen, distressed M&A sowie Besonderheiten beider Beteiligung von Finanzinvestoren u.v.m. kommen nicht zu kurz. Auch werden im relevanten Zusammenhang betriebswirtschaftliche Besonderheiten des Unternehmenskaufs, insbesondere bei der Unternehmensbewertung und der Schadensberechnung, berücksichtigt.

Die Neuauflage bietet eine umfassende Inhaltserweiterung und -aktualisierung. Neu sind unter anderem die Themen Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen und Streitigkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand.

Auch werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf M&A-Streitigkeiten dargestellt.

Neu in der 2. Auflage:

  • Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen
  • Streitgkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand
  • Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Weiterführende Links zu "Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Rückruf-Service