DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Anton, Michael

Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht Band 2

Zivilrecht - Guter Glaube im internationalen Kunsthandel
Standardbild
249,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8036560
  • 9783899497243
  • Walter de Gruyter, Berlin
  • 1. Auflage 2010
  • 01.01.2010
  • 1268 Seiten
  • gebunden
Das umfassende Nachschlagewerk für alle Fragen im Kulturgüterschutz- und Kunstrestitutionsrecht.... mehr

Produktinformationen "Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht Band 2"

Autor / Hrsg.: Anton, Michael
Produkttyp: Handbuch
Das umfassende Nachschlagewerk für alle Fragen im Kulturgüterschutz- und Kunstrestitutionsrecht. Konzipiert für die Praxis, bietet das Werk Antworten bei der täglichen Arbeit für alle im Kunstmarkt Beteiligten rund um die Themen:
  • Kunstdiebstahl,
  • Schutz und Schmuggel nationalen Kulturbesitzes,
  • illegaler Antikenhandel,
  • während der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft entzogene Raub- und Beutekunst sowie entartete Kunst,
  • nach Russland und in die Staaten der ehemaligen Sowjetunion verlagerte Trophäenkunst,
  • während der DDR-Unrechtsherrschaft verstaatlichte Kulturgüter sowie
  • kolonial- und fundteilungsbedingte Kulturgutverlagerungen.

Der unerlässliche Rechtsratgeber beim Erwerb, bei der Veräußerung, der Leihe sowie dem Ex- und Import und dem Sammeln und Verwahren von Kunst- und Kulturgütern für öffentliche und private Museen, Kunsthändler, Galeristen, Auktionshäuser ebenso wie für Privatsammler, insbesondere aber auch für öffentliche Institutionen, Ministerien, Verwaltungs-, Zoll- und Strafverfolgungsbehörden sowie nicht zuletzt für alle Kunstinteressierte. Besondere Bedeutung erlangt das Rechtshandbuch schließlich auch für auswärtige Staaten und diplomatische Dienste im kulturellen Sektor.

Band 2 des Handbuchs beleuchtet den Kulturgüterschutz aus dem Blickwinkel des Zivilrechts und untersucht dessen Mittel und Wege zur Restitution unrechtmäßig entzogener Kulturgüter. Aus rechtsvergleichender Sicht werden der rechtsgeschäftliche Erwerb und die Ersitzung illegal transferierter Kunstwerke sowie die Verjährung und die Verwirkung kultureller Restitutionsansprüche kommentiert.

Dem Leser werden umfangreiche Checklisten zur Bestimmung des von Rechts wegen notwendigen Sorgfaltsmaßstabs beim Erwerb von Kunst- und Kulturgütern an die Hand gegeben. Eine umfassende Darstellung möglicher Dokumentationsquellen zur Provenienzrecherche erleichtert der Praxis die tägliche Arbeit.

Abschließend wird eingehend über die rechtlichen Risiken unsorgfältigen Verhaltens im (inter-) nationalen Kunstmarkt informiert und es werden mögliche Restitutionsverpflichtungen, wirtschaftliche Verluste und Schadensersatzansprüche beim Handel mit belasteten Objekten sowie straf-, bußgeldbewehrte und verbandsinterne Sanktionen erläutert.

Weiterführende Links zu "Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht Band 2"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Handbuch Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht Band 2"

Rückruf-Service