DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Martinek, Michael

Handbuch des Leasingrechts

Standardbild
128,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8019576
  • 9783406563980
  • C.H. Beck, München
  • 2. Auflage 2008
  • 28.01.2008
  • 1284 Seiten
  • gebunden
Die Leasing-Branche ist seit Jahren Wachstumsmotor für die Wirtschaft in Deutschland und mit rund... mehr

Produktinformationen "Handbuch des Leasingrechts"

Autor / Hrsg.: Martinek, Michael
Produkttyp: Handbuch
Die Leasing-Branche ist seit Jahren Wachstumsmotor für die Wirtschaft in Deutschland und mit rund 54 Mrd. Euro Neugeschäft der größte Investor des Landes. Ein Viertel der Ausrüstungsinvestitionen wird inzwischen über Leasing realisiert. Leasing ist zu einer der wichtigsten Finanzierungsmethoden geworden. Der Leasingvertrag gehört zu den modernen Vertragstypen mit herausragender Praxisrelevanz.

Mit Fragen des Leasingrechts befassen sich gleichermaßen Rechtsanwälte, Steuerberater und Betriebswirte. Deshalb stellt das Handbuch neben der umfassenden Behandlung aller Rechtsprobleme des Leasinggeschäfts auch die betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerlichen Aspekte des Leasings dar. Weil Leasing heute vielfach international betrieben wird, findet auch das grenzüberschreitende Leasing sowie das Leasingrecht der wichtigsten Nachbarländer Berücksichtigung.

Inhalt:

  • Abschluss des Finanzierungsleasingvertrags -
  • easingvertrag und AGB-Recht
  • Das Rechtsverhältnis zwischen Leasinggeber und Lieferanten
  • Die Haftung im typischen Leasingdreieck
  • Risikotragung und Unterhaltungspflichten
  • Die ordentlichen Beendigung des Leasingvertrages
  • Die außerordentliche Beendigung des Leasingvertrages
  • Das Leasinggut in der Insolvenz
  • Leasingverträge und Verbraucherschutz
  • Kfz-Leasingverträge
  • Immobilien-Leasingverträge
  • Computer- und Softwareleasing
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte des Leasings
  • Steuerrechtliche Aspekte des Leasings
  • Bilanzrechtliche Aspekte des Leasings
  • Refinanzierung von Leasinggesellschaften
  • Leasing und Finanzdienstleistungsaufsicht
  • Leasing und staatliche Investitionsförderung
  • Grenzüberschreitende Leasingverträge
  • Leasingrecht im Ausland
  • Vertragsbeispiele
Die 2. Auflage ist nunmehr durch eine gleichrangige Behandlung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen des Leasings gekennzeichnet. Das Handbuch bietet in allen Teilen umfassende und aktuelle Information, vertiefte Problembehandlung und nicht zuletzt klare Handlungsanleitungen für praktische Gestaltungsaufgaben und alltägliche Fragstellungen. Neu ist auch die Darstellung des ausländischen und internationalen Leasingrechts.

Die Neuauflage ist nunmehr durch eine gleichrangige Behandlung von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen des Leasings gekennzeichnet. Das Handbuch bietet in allen Teilen umfassende und aktuelle Information, vertiefte Problembehandlung und nicht zuletzt klare Handlungsanleitungen für praktische Gestaltungsaufgaben und alltägliche Fragstellungen. Neu ist auch die Darstellung des ausländischen und internationalen Leasingrechts.Bereits integriert in die Darstellung sind die Auswirkungen der geplanten Unternehmensteuerreform auf das Leasingrecht. Die Autoren, ausgewiesene Experten aus dem Bereich der Hochschulen, der Anwaltschaft, von Wirtschaftsunternehmen sowie aus Leasingfirmen, spiegeln den Ansatz des Werkes, das Thema umfassend zu behandeln, wieder.

Weiterführende Links zu "Handbuch des Leasingrechts"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Handbuch des Leasingrechts"

Standardbild
Westphalen, Friedrich Graf von
Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke - ohne Fortsetzungsbezug
248,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service