
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8077621
- ISBN: 9783955544959
- Verlag: HDS-Verlag, Weil am Schönbuch
- Auflage: 1. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 30.04.2021
- Umfang: 100 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Haftungs- und strafrechtliche Risiken bei der Unternehmensführung"
Autor / Hrsg.: | Seefelder, Günter |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Vorstände und Geschäftsführer von Unternehmen sind in ein weit verzweigtes gesetzliches Pflichtennetz eingebunden. Schnell ist eine dieser Gesetzesbestimmungen verletzt. Die Unternehmensführer haften hierfür persönlich mit ihrem gesamten Vermögen und werden zudem oftmals auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Vor allem dann, wenn das Unternehmen in eine Krise gelangt, steigert sich der gesetzliche Pflichtenkatalog exponentiell.
Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmensführer erst dann von
einer Gesetzesvorschrift Kenntnis erlangen, wenn sie diese verletzt
haben und zur Verantwortung gezogen werden. Um dies zu vermeiden,
sollte sich jeder Unternehmensführer deshalb frühzeitig über seine
Pflichten und Risiken informieren. Dieses Buch stellt die Pflichten
und Risiken eines Unternehmensführers – im Wesentlichen den
Geschäftsführer einer GmbH – dar.
Inhalte: Haftungsrisiken für die Geschäftsführer und Vorstände bei
der Unternehmensführung, Pflichten bei der Führung der Geschäfte
sowie organisatorische Verpflichtungen, Risikomanagement, Schutz
des Gesellschaftskapitals bei GmbH und AG,
Rechnungslegungsvorschriften, Führung der Geschäfte eines
konzernabhängigen Unternehmens, Existenzvernichtender Eingriff,
Verlust des halben Kapitals, Insolvenzverschleppung, Zahlungen
während der Insolvenzreife, Haftung für Arbeitnehmerbeiträge zur
Sozialversicherung, Unberechtigte Amtsniederlegung, Ausländische
Briefkastengesellschaft, Nichteinreichung des Jahresabschlusses zum
Handelsregister, Kredite an Geschäftsführer, Verstöße gegen
Wettbewerbsrecht und Verletzung gewerblicher Schutzrechte,
Produkthaftung, Zweckwidrige Verwendung von Baugeld, Bürgschaft und
Mithaftung, Wettbewerbsverbot, Umweltdelikte, Haftung des Vorstands
wegen falscher Ad-hoc-Mitteilungen,
Haftung wegen Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz, Kartellrechtliches Risikomanagement, Beteiligung der Hauptversammlung in Ausgliederungsfällen, Pflicht zur Offenlegung von Vorstandsgehältern, Unterbliebene Insolvenzsicherung von Wertguthaben aus einem Altersteilzeitarbeitsverhältnis, Haftung des Geschäftsführers einer Limited; Reduzierung des Risikos, Verbraucherinsolvenzverfahren; Typische Straftatbestände wie Untreue, Unrichtige Bilanzierung, Unterlassen einer Anzeige über den Verlust des halben Kapitals, Geschäftslagentäuschung, Bankrottdelikte, Verletzung der Buchführungspflicht, Gläubigerbegünstigung, Kreditbetrug, Eingehungsbetrug, Subventionsbetrug, Bestechung, Insolvenzverschleppung, Nichtabführen von Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung, Umweltstraftaten, Zweckwidrige Verwendung von Baugeld, Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz, Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten.