DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Theobald, Christian / Nill-Theobald, Christiane

Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts

Die Liberalisierung der Strom- und Gaswirtschaft
Standardbild
59,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8047963
  • 9783406651236
  • C.H. Beck, München
  • 3. Auflage 2013
  • 16.05.2013
  • 647 Seiten
  • kartoniert
Die Öffnung der Strom- und Gasnetze hat dem Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern... mehr

Produktinformationen "Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Monographie
Die Öffnung der Strom- und Gasnetze hat dem Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern eröffnet. In auch für Nichtjuristen gut verständlicher Weise liefert das Werk:
  • eine ausführliche Einführung in die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Energiewirtschaft
  • eine instruktive Gegenüberstellung der alten und der neuen "Welt" in der Strom- und Gaswirtschaft
  • eine Übersicht über die wesentlichen energiekartellrechtlichen Sachverhalte und Regelungen

Inhalt

  • Eckpunkte der deutschen und europäischen Energierechtsreform
  • Strom- und Gasbezug im liberalisierten Markt
  • Das "Ob" und "Wie" der Netznutzung
  • Modalitäten staatlicher Regulierung, Energieaufsicht
  • Kommunalrechtliche Belange
  • Wettbewerbsrecht
  • Erneuerbare Energien und KWK-Gesetz
  • Verbraucherschutz

Zur Neuauflage
Die Änderungen in der Neuauflage betreffen die Regelungen zum Unbundling, zur Regulierung und zum Verbraucherschutz. Berücksichtigt sind auch die regulierungsrechtliche Spruchpraxis der Behörden und die diesbezügliche Rechtsprechung. Im Zusammenhang mit dem insgesamt am 4.8.2011 in Kraft getretenen komplexen Energiepaket dient das Netzausbaubeschleunigungsgesetz für Übertragungsnetze (NABEG) der Beschleunigung des im Zuge der Energiewende mit mehr als 4.000 km "Stromautobahnen" für notwendig befundenen Netzausbaus.

Unterstützt werden soll damit das ebenfalls noch neue Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG). Eingearbeitet ist auch die erneuten Novellierungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Modernisierungsgesetzes (KWKModG) und des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) sowie das Energiedienstleistungsgesetz (EDLG) und das Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens "Energie- und Klimafonds" (EKGF).

Weiterführende Links zu "Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Rückruf-Service