
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8077448
- ISBN: 9783802124365
- Verlag: IDW Verlag, Düsseldorf
- Auflage: 1. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 25.03.2019
- Umfang: 220 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) war eines der
weitreichendsten Reformgesetze des HGB der letzten Jahrzehnte. Im
Mittelpunkt der Reform stand die Absicht des Gesetzgebers, den
Adressaten ein modernes und internationalen Anforderungen
entsprechendes Handelsbilanzrecht zur Verfügung zu stellen, das in
Aussagefähigkeit und Wirtschaftlichkeit eine Alternative zu den
komplexen IFRS darstellt. Mit dem BilRUG sind weitere Neuerungen
bei der Bilanzierung in Kraft getreten.
Diese und weitere Weiterentwicklungen des Handelsbilanzrechts
können nur auf Grundlage des normativen Prinzipiengefüges der
handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung
geschehen. Gegenstand des Buches ist dieses auf den §§ 246-256a HGB
beruhende Prinzipiengefüge der handelsrechtlichen Grundsätze
ordnungsgemäßer Bilanzierung. Dieses Prinzipiengefüge regelt, was
aktiviert und passiviert wird und mit welchem Wert. Über das
Maßgeblichkeitsprinzip gilt dieses Prinzipiengefüge auch für die
Steuerbilanz. Es bestimmt zugleich, welche Gruppen der von
Bilanzinhalten in ihren finanziellen Interessen Betroffenen in
welchem Maße zu schützen sind. Diese Schutzfunktion prägt die
handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung; sie
beruht auf dem Gesetzgeber vorbehaltenen Wertungen.
Die Zielsetzung dieses Buchs liegt darin, Anleitung bei der
Auslegung der §§ 246-256a HGB zu geben, um auf dieser Grundlage
anstehende Aktivierungs- und Passivierungsfragen sowie
Bewertungsfragen sicher zu klären. Bewusst haben sich die Autoren
auf die Kernfragen der Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung
beschränkt und nicht weitergehende Fragen behandelt, die Gegenstand
der weiter gefassten Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
sind.