
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8074847
- ISBN: 9783503177820
- Verlag: Erich Schmidt Verlag, Berlin
- Auflage: 2. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 25.07.2018
- Umfang: 239 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Grundbuchrang und Grundbuchvormerkung"
Autor / Hrsg.: | Steup, Bernd |
Produkttyp: | Monographie |
Hat Vorrang:
Steup, Grundbuchrang und Grundbuchvormerkung. Weil heute kaum ein
Jurist an der Kenntnis des Grundstücksrechts vorbeikommt, gibt das
Werk mit den rechtlichen Grundkenntnissen eingehenden Einblick in
die spezielle Materie und hilft bei der Lösung konkreter
Rechtsfragen. Höchst anschaulich, damit einprägsam und in 2.,
neubearbeiteter Auflage jetzt wieder umfassend auf dem aktuellen
Stand!
Der Autor Bernd Steup setzt Schwerpunkte und gewichtet, was dem
allgemeinen Verständnis dient oder konkret und detail auf jeden
Fall zu beachten ist:
- Kurz und knapp: Die Einführungen in die historischen, rechtsvergleichenden und sachlichen Grundzüge des Grundbuchverfahrensrechts und Zwangsversteigerungsrechts.
- Ausführlich: Die Darstellung der Themen Grundbuchrang und Vormerkung mit ihren rechtlichen Bezügen.
Ob „Anfänger“ oder „Fortgeschrittener“ – das Buch weckt Ihr
Interesse und gibt vielfältige Anregungen! Zum Beispiel auf die
Sichtweise des vertragsgestaltenden Juristen und die aktuellen
Gestaltungsprobleme der Vertragspraxis.
Ein gelungener Brückenschlag zwischen trockener Materie und
spannender Realität des Lebens anhand
- vieler anschaulicher Beispiele und Hinweise,
- umfangreicher Lösungs- und Formulierungsvorschläge und
- der argumentativen Aufarbeitung von Streitfragen.
Das Werk ist rundum auf dem neuesten Stand und berücksichtigt die
- Entwicklung der Rechtsprechung zur Novation des Vormerkungsanspruches,
- Regelungen zum elektronischen Rechtsverkehr und der elektronischen Aktenverwahrung,
- Änderung der Rechtsprechung zur Schuldübernahme bei der Eigentumsvormerkung,
- Abkehr des BGH von der „Differenztheorie“ bei der Berücksichtigung der Gegenleistungen zu dem durch Vormerkung gesicherten Anspruch in der Zwangsversteigerung.
Der Autor Bernd Steup ist Dipl. Rechtspfleger (FH), hat während seines Studiums praktische Erfahrungen im Zwangsvollstreckungsrecht bei einer Landesjustizkasse gewonnen und ist nach einer zwischenzeitlichen Tätigkeit als Zivilrichter seit 1992 als Notar tätig. Neben dem Grundstücksrecht ist er als Mitautor zum Registerteil eines FamFG-Kommentars beteiligt.