DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jochum, Heike

Grenzüberschreitende Unternehmen: Direktinvestitionen, Beteiligungen und Hybride Personengesellschaften nach dem neuen DBA Deutschland-Niederlande

Cross-border Enterprises: Direct Investments, Participations and Hybrid Partnerships under the New DTA Germany - Netherlands
Standardbild
29,80 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8059330
  • 9783415054455
  • Boorberg, Stuttgart/München
  • 1. Auflage 2015
  • 31.03.2015
  • 200 Seiten
  • kartoniert
Im Jahr 2012 haben Deutschland und die Niederlande das zwischen ihnen geltende... mehr

Produktinformationen "Grenzüberschreitende Unternehmen: Direktinvestitionen, Beteiligungen und Hybride Personengesellschaften nach dem neuen DBA Deutschland-Niederlande"

Autor / Hrsg.: Jochum, Heike
Produkttyp: Monographie

Im Jahr 2012 haben Deutschland und die Niederlande das zwischen ihnen geltende Doppelbesteuerungsabkommen (DBA D-NL) neu verhandelt. Beide Staaten haben dabei gerade der Behandlung hybrider Personengesellschaften große Aufmerksamkeit gewidmet. In dem neuen DBA D-NL, das voraussichtlich zum 1.1.2016 in Kraft treten wird, sowie dem dazu vereinbarten Protokoll finden sich daher zahlreiche neue Lösungsansätze, die weit über die bisherige internationale Abkommenspraxis hinausgehen. Dieses Handbuch spürt den Auswirkungen der neuen Regelungen insbesondere zur Behandlung hybrider Personengesellschaften im neuen DBA D-NL nach.

Der Autor erörtert die verschiedenen Möglichkeiten einer Investition oder Beteiligung deutscher und niederländischer Gesellschafter.

Der Schwerpunkt liegt hier auf einer Beteiligung an niederländischen Kommanditgesellschaften (CV) sowie an deutschen Kommanditgesellschaften, wobei die GmbH & Co. KG im Vordergrund steht. Der Blickwinkel wechselt: Einerseits gehen die Überlegungen von der deutschen nationalen Perspektive aus, andererseits bildet das niederländische nationale Recht den Ausgangspunkt. Die systematisch-umfassende Betrachtung macht das Werk besonders wertvoll für den Leser. Der Untersuchung vorangestellt behandelt der Verfasser Aspekte von allgemeiner und übergreifender Bedeutung, wie etwa die verschiedenen Gesellschaftsformen in den Niederlanden und Deutschland oder auch methodische Unterschiede in der Herangehensweise, etwa beim Rechtstypenvergleich. Der besondere Service: Das Buch enthält zusätzlich eine vollständige englischsprachige Fassung.

Das Werk ist aus der Arbeit der ersten grenzüberschreitenden deutsch-niederländischen Forschungsstelle auf dem Gebiet der Unternehmensbesteuerung hervorgegangen. Das Handbuch wendet sich in erster Linie an steuerrechtlich interessierte Unternehmer sowie Praktiker aus Beratung, Verwaltung und Rechtsprechung. Mit Blick auf die Zielgruppen ist das Buch um praxistaugliche Präzision und Kürze bemüht, ohne dabei die gebotene wissenschaftliche Vertiefung zu vernachlässigen.

Weiterführende Links zu "Grenzüberschreitende Unternehmen: Direktinvestitionen, Beteiligungen und Hybride Personengesellschaften nach dem neuen DBA Deutschland-Niederlande"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Grenzüberschreitende Unternehmen: Direktinvestitionen, Beteiligungen und Hybride Personengesellschaften nach dem neuen DBA Deutschland-Niederlande"

Rückruf-Service