
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8071464
- ISBN: 9783504325671
- Verlag: Dr. Otto Schmidt, Köln
- Auflage: 12. Auflage 2018-2019
- Erscheinungsdatum: 01.12.2017
- Umfang: 5400 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "GmbH-Gesetz"
Ausstattung: | 3 Bände |
Autor / Hrsg.: | Scholz |
Bezugsbedingungen: |
|
Preisinformation: | Der angegebene Preis gilt für die lieferbaren Bände 1 + 3, der Preis des Gesamtwerkes beträgt ca. 587,00 EUR |
Produkttyp: | Kommentar |
GmbH-Recht ohne Scholz? Das ist für jeden erfahrenen GmbH-Berater nicht vorstellbar. Sobald die Probleme kniffliger werden, die gesuchten Lösungen schwieriger, sobald die Fragen spezieller werden und die Analysen tiefer gehen müssen, führt am Scholz kein Weg vorbei. Denn hier finden Sie auf jede Frage eine befriedigende Antwort.
Mit Erscheinen des ersten Bandes startet der Scholz jetzt in die 12. Auflage! Topaktuell mit den gesetzlichen Neuerungen zur Gesellschafterliste durch das Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie!
Sein gleichbleibend hohes Niveau verdankt der Kommentar einem kleinen, kompetenten Team aus praxiserfahrenen Hochschullehrern und wissenschaftlich versierten Praktikern. Mit außergewöhnlichem Engagement und großer Identifikation gehen alle Autoren zu Werke, so dass der unverwechselbare Markenkern stets erhalten bleibt:
- Souveräne Beantwortung aller für die Praxis bedeutsamen Rechtsfragen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau
- Überblick über das gesamte Meinungsspektrum
- Meinungsbildende, eigenständige Erläuterungen
- Praxisgerechte, richtungweisende Lösungen
Das Gesamtwerk besteht aus drei Bänden, die nicht einzeln bezogen werden können:
Band I, §§1-34, mit Anhang Konzernrecht
gebunden, 1772 Seiten, 189,00 EUR
Bereits erschienen (2017)
Band II, §§ 35-52
ca. 199,00 EUR
Erscheint ca. Frühjahr 2021
Band III, §§ 53-85
gebunden, 1907 Seiten, 199,00 EUR
Bereits erschienen (2020)
Neuerungen in Band I (Highlights):
- Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie:
- Auswirkungen des neuen § 40 GmbHG auf
- Anmeldung (§ 8 GmbHG)
- Gründung im vereinfachten Verfahren (§ 2 GmbHG)
- Satzung (§ 3 GmbHG)
- Strafbarkeit von Sportwettbetrug:
- Neuer Ausschlussgrund für den Geschäftsführer (§ 6 GmbHG)
- GmbH im internationalen Privatrecht (Anh. § 4a GmbHG):
- Brexit, Polbud, aktuelle Rechtsprechung zur Heraus- und Hereinumwandlung
- Einziehung von Geschäftsanteilen (§ 34 GmbHG):
- Folgerungen aus dem Grundsatzurteil BGHZ 203, 303
- Praktische Fragen zur Firmierung als gGmbH (§ 4 GmbHG):
- Mit Ehrenamtsstärkungsgesetz
- Treuepflicht der Gesellschafter (§ 14 GmbHG):
- Grundlegende Neubearbeitung mit Fallbeispielen aus der Praxis
- Kapitalerhaltung (§ 30 GmbHG):
- Neue BGH-Rechtsprechung zur Kapitalerhaltung bei aufsteigenden Sicherheiten
Wichtige Neukommentierungen in Band II:
- § 36 GmbHG: Erstkommentierung der neuen Regelung zur Frauenquote (von Prof. Dr. Uwe H. Schneider/RA Dr. Sven H. Schneider)
- § 40 GmbHG: Grundlegende Neubearbeitung zur Gesellschafterliste (inkl. der neuen Vorgaben durch das Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie und der Gesellschafterlistenverordnung sowie umfangreicher Rechtsprechung und wertvollen Praxiserfahrungen) von RA Prof. Dr. Christoph Seibt
- §§ 41–42a GmbHG: Komplette Neukommentierung des Bilanzrechts von Prof. Dr. André Meyer
- §§ 43, 44 GmbHG: Grundlegende Neukommentierungen zur Haftung und Stellvertretung der Geschäftsführer. Erstmals bearbeitet von Prof. Dr. Dirk Verse; mit umfangreicher neuer Rechtsprechung zur Geschäftsführerhaftung
- § 52 GmbHG: Grundlegende Neuausrichtung der Kommentierung zum Aufsichtsrat von RA Dr. Georg Seyfarth; mit einer umfassenden Erstkommentierung des neuen § 52 Abs. 2 GmbHG zur Frauenquote
Wichtige Neukommentierungen in Band III:
- §§ 53–59 GmbHG: Satzungsänderung und Kapitalmaßnahmen. Erstmals bearbeitet von Notar Dr. Joachim Tebben.
- §§ 60–62, 65–77 GmbHG: Notarassessor Dr. Johannes Scheller hat die Vorschriften zur Auflösung und Liquidation übernommen; mit Ausführungen zur praxisbedeutsamen Löschung wegen Vermögenslosigkeit, aktueller obergerichtlicher Rechtsprechung zu den Grenzen der Fortsetzungsfähigkeit sowie wertvollen praktischen Gestaltungshinweisen.
- Vor § 64 GmbHG, Anh. § 64 GmbHG: Die wohl umfangreichste Kommentierung zur Insolvenz der GmbH und den Gesellschafterdarlehen. Aufgrund richtungsweisender Rechtsprechung hat Prof. Dr. Georg Bitter die Kommentierung weiter ausgebaut (insb. zum Rangrücktritt und zur Patronatserklärung). Erstmals kommentiert ist hier auch das im Zuge der Covid-19-Pandemie erlassene COVInsAG.
- § 85 GmbHG: Umfassend und meinungsbildend kommentiert – das Geschäftsgeheimnisgesetz und seine Auswirkungen im GmbH-Strafrecht.
- §§ 86–88 GmbHG: Erstkommentierung zu den Sanktionsvorschriften bei Abschlussprüfungen von Unternehmen von öffentlichem Interesse von Prof. Dr. Thomas Rönnau.
Kundenbewertungen für "GmbH-Gesetz"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: