
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8081183
- ISBN: 9783800662289
- Verlag: Vahlen, München
- Auflage: 5. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 08.04.2020
- Umfang: 415 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Gesellschaftsrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Reihentitel: | Vahlen Jura / Lern- und Fallbuch |
Das Lern- und Fallbuch basiert auf einem neuartigen didaktischen Konzept, indem es den Lehrstoff mit Fällen und ausformulierten Lösungen in einem Band verknüpft. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Prüfungsstoffes abstrakt, aber mit kleineren Beispielen versehen vermittelt. Im zweiten Teil erfolgt eine Vertiefung anhand einer Vielzahl von Fällen, die über Verweisungen mit dem Lehrbuchteil verknüpft sind. Inhaltlich reicht das Buch mit seiner Darstellung des Aktien- und GmbH-Rechts über den Pflichtstoff des Staatsexamens hinaus in den Wahlbereich des Gesellschaftsrechts.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte und verständliche Darstellung des Lernstoffs aus dem Pflicht- und Wahlbereich
- 42 Fälle mit Lösungen zu allen wesentlichen Problemen des Gesellschaftsrechts
- die didaktisch angelegte Zweiteilung in einen Lehrbuch- und einen Fall- und Lösungsteil ermöglicht die optimale Vermittlung des Stoffes und fördert die Einübung des Gelernten.
Zur Neuauflage
Die weiterhin sehr gute Aufnahme des Werkes bei den Studierenden
hat eine erneute rasche Neuauflage erforderlich gemacht. Diese
berücksichtigt aktuelle Literatur und Rechtsprechung, insbesondere
eine Vielzahl jüngerer Urteile des Bundesgerichtshofs, namentlich
zur Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern, zum
Bezugsrechtsausschluss bei der AG, zur Einziehung von
Geschäftsanteilen, zur Kompetenzverteilung bei der GmbH
(einschließlich der Geschäftsverteilung innerhalb der
Geschäftsführung), zur Anwendung des AGG auf Geschäftsführer, zur
Geschäftsführerhaftung, zum fakultativen Aufsichtsrat einer GmbH,
zur Notgeschäftsführung und zu den Treuepflichten bei
Personengesellschaften, zum Haftungsregime und Innenregress bei
Personengesellschaften, insbesondere zur Haftung von
Kommanditisten, und zu den Publikumsgesellschaften.
Berücksichtigt sind ferner die Neuerungen des ARUG II (u. a. zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung); auf die für 2021 geplante Reform des Personengesellschaftsrechts wird hingewiesen.
Kundenbewertungen für "Gesellschaftsrecht"
inkl. MwSt.