
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8072325
- ISBN: 9783848742233
- Verlag: Nomos, Baden-Baden
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 09.11.2017
- Umfang: 533 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Gesamtes Strafrecht aktuell"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | NomosPraxis |
Mit allen möglichen Nachrichten über Zweck und Inhalt von Reformgesetzen lieferten sich die Große Koalition und der Deutsche Bundestag bis zum Sommer 2017 einen nahezu unkontrollierten Wettlauf.
Das neue Handbuch räumt damit auf und schafft einen einzigartigen, gründlichen Durchblick durch die wichtigen Neuerungen im Strafrecht der Jahre 2016/2017.
In 23 Kapiteln werden alle amtlichen Materialien konzentriert aufbereitet, analysiert und kommentiert. Eingearbeitet sind auch die StPO-Reform, die grundlegende materiell- und verfahrensrechtliche Neugestaltung der Vermögensabschöpfung, die Gesetze zum Berufsgeheimnisschutz bei Mitwirkung Dritter, die Strafbarkeit verbotener Fahrzeugrennen und die Erweiterung der Medienöffentlichkeit im Gerichtsverfahren.
Vorausschauend werden Konflikte mit dem früheren Recht in die Gesetzes- und Wertesystematik deutscher und europäischer Grundrechte eingeordnet. Weiterführende Hinweise auf Folgen und das Verfahrensrecht machen das Werk für Praktiker in Justiz, Strafverfolgung und Rechtsanwendung zu einem unverzichtbaren Wegweiser durch die aktuelle Strafrechtspolitik
Für den Strafrechts-Praktiker konzipiert
Das Handbuch bietet die Sicherheit, alle Änderungen in einem Band
zu finden - und damit nichts zu übersehen, was in Beratung und
Prozess teuer zu stehen käme.
Hierfür steht die hierauf ausgerichtete Konzeption:
- Nichts übersehen: Alle anwendungsrelevanten Reformen aus dem gesamten Straf- und Nebenstrafrecht mit Schwerpunkt 2016 und 2017
- Schnell gefunden: Nach Sachgebieten gegliederter Aufbau
- Probleme erkennen und hieraus argumentieren: Jede Einzel-Darstellung folgt dem Aufbau:
- Rechtspolitische Analyse der gesetzgeberischen Ziele/ Einordnung in das vorhandene Regelungssystem/Analyse der neuen Rechtslage/Verfahrenshinweise
Themen:
- Ausweitung des Maßregelrechts bei extremistischen Straftätern ("elektronische Fußfessel")
- erweiterte Führungsaufsicht und Sicherungsverwahrung)
- Beschuldigtenrechte
- Elektronische Akte
- EU-Ermittlungsanordnung
- Fahrverbot als Nebenstrafe
- Geheimnisschutz
- Illegale Kraftfahrzeugrennen
- Korruption im Gesundheitswesen
- Medienöffentlichkeit
- Menschenhandel
- Nachstellung
- Quellen-TKÜ
- Online-Durchsuchung
- Sexualstrafrecht
- Schutz von Vollstreckungsbeamten u. Rettungskräften
- Sportwettbetrug
- Staatsschutz
- Sterbehilfe
- Verbesserung kriminologischer Spurenlagen (Blutentnahme, DNA)
- Vermögensabschöpfung
- Wohnungseinbruchsdiebstahl
Besonders hilfreich
Die Kapitel beantworten insbesondere die Frage, welche
Sachverhaltskonstellationen im Vergleich zur alten Rechtslage nun
neu oder anders zu bewerten sind. Außerdem werden die ausgeweiteten
Zugriffsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden erläutert.
Beratungsfehler werden dadurch minimiert. Der Wortlaut der
Reformparagrafen wird an Ort und Stelle abgedruckt, ein
Themenregister mit allen Paragrafenänderungen erschließt einfach
und übersichtlich die gesamte Darstellung.
Zu den Autorinnen und Autoren:
Sind ein Team aus erfahrenen Strafrechtspraktikern und
Wissenschaftlern, die die Anwendungsprobleme aus erster Hand
kennen:
- Prof. Dr. Susanne Beck, Universität Hannover
- Prof. Dr. Claudius Geisler, Universität Mainz
- RA Thomas C. Knierim, Mainz, Lehrbeauftragter an der Universität Halle/Wittenberg
- RAin Dr. Anna Oehmichen, Mainz, Lehrbeauftragte an der Universität Gießen
Kundenbewertungen für "Gesamtes Strafrecht aktuell"
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen