DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pototzky, Klara Maria

Fremdsprache im Arbeitsverhältnis

Standardbild
99,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8082667
  • 9783428159017
  • Duncker & Humblot, Berlin
  • 1. Auflage 2020
  • 29.04.2020
  • 339 Seiten
  • kartoniert
Die Sprache ist die wesentliche Grundlage der Verständigung zwischen den Menschen. Gleichzeitig... mehr

Produktinformationen "Fremdsprache im Arbeitsverhältnis"

Autor / Hrsg.: Pototzky, Klara Maria
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Die Sprache ist die wesentliche Grundlage der Verständigung zwischen den Menschen. Gleichzeitig ist sie die Quelle aller Missverständnisse. Klara Pototzky untersucht diejenigen Problemlagen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, die sich bei der Verwendung oder Nichtbeherrschung von Fremdsprachen ergeben. Der Einfluss der Sprache auf das Arbeitsverhältnis zeigt sich etwa bei sprachdiskriminierenden Stellenanzeigen, beim Abschluss des Arbeitsvertrags durch Sprachunkundige oder der Kündigung aufgrund mangelnder Fremdsprachenkenntnisse. Ebenso wird der Betriebsratsarbeit in mehrsprachigen Betrieben besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Da dem deutschen Arbeitsrecht Regelungen in Bezug auf die Sprache weitestgehend fremd sind, wurden neue Lösungsansätze anhand der bestehenden Rechtslage entwickelt. Indes sind Fremdsprachen im Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Die Arbeit ist damit für Wissenschaft wie Praxis wertvoll.

Inhalt

  • A. Einleitung
  • B. Individualarbeitsrechtliche Aspekte
    • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses: Sprachanforderungen bei der Einstellung als Diskriminierung – Begründung des Arbeitsverhältnisses: Verhandlungs- und Vertragssprache – Durchführung des Arbeitsverhältnisses: Arbeits- und Leistungssprache – Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Folgen mangelnder Sprachkenntnisse
  • C. Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte
    • Gremiensprache bei der Betriebsratsarbeit – Interaktion mit fremdsprachigen Arbeitnehmern – Aufgabe und Befugnis des Betriebsrats zur Integration fremdsprachiger Arbeitnehmer – Betriebliche Sprachregelungen
  • D. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Sachwortverzeichnis
Weiterführende Links zu "Fremdsprache im Arbeitsverhältnis"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Fremdsprache im Arbeitsverhältnis"

Rückruf-Service