DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kilian, Matthias

Fortbildung zwischen Freiheit und Zwang

Eine Studie zur Reform der anwaltlichen Fortbildungspflicht
Standardbild
15,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8065152
  • 9783824054336
  • Deutscher Anwaltverlag, Bonn
  • 1. Auflage 2016
  • 30.04.2016
  • 273 Seiten
  • kartoniert
Fortbildung als dritte Säule der Berufsbildung neben Ausbildung und Weiterbildung hat für... mehr

Produktinformationen "Fortbildung zwischen Freiheit und Zwang"

Autor / Hrsg.: Kilian, Matthias
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltsmanagement

Fortbildung als dritte Säule der Berufsbildung neben Ausbildung und Weiterbildung hat für Rechtsanwälte aus regulatorischer Sicht bislang keine Bedeutung erlangt. Die in § 43a Abs. 6 BRAO angeordnete Fortbildungspflicht hat aufgrund ihres unbestimmten Inhalts rein appellativen Charakter.Das Fehlen eines kohärenten Berufsbildungskonzepts unterscheidet den deutschen Rechtsanwalt damit von vielen ausländischen Berufskollegen, aber auch von Angehörigen anderer verkammerter bzw. regulierter Freiberufe in Deutschland.

Erst seit rund zehn Jahren wird in der Anwaltschaft intensiv darüber diskutiert, ob die Fortbildungspflicht der Berufsangehörigen konkreter gefasst und damit sanktionierbar gemacht werden sollte.

Die sich intensivierende Reformdiskussion war der Anlass für die Entstehung des vorliegenden Forschungsberichts. Er veranschaulicht den Stand der berufs- und rechtspolitischen Diskussion und beantwortet verfassungsrechtliche, unionsrechtliche, verhaltenswissenschaftliche und soziologische Grundsatzfragen, um zu klären, ob und warum eine konkretisierte und sanktionierbare Fortbildungspflicht möglich und sinnvoll ist. Ferner dokumentiert der Forschungsbericht den Status Quo der Fortbildungspflicht im Ausland und in anderen freien Berufen, um Anregungen für die Ausgestaltung einer reformierten Fortbildungspflicht zu gewinnen.

Zudem führt die Studie erstmals belastbare Rechtstatsachen in die Reformdiskussion ein.

Weiterführende Links zu "Fortbildung zwischen Freiheit und Zwang"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Fortbildung zwischen Freiheit und Zwang"

Rückruf-Service