
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8076353
- ISBN: 9783406734779
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 10. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 30.06.2021
- Umfang: 530 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Fast alles, was Recht ist"
Autor / Hrsg.: | Wesel, Uwe |
Produkttyp: | Roman / Sachbuch |
Das Werk ist - für Nichtjuristen, aber auch für Juristen verfasst - eine Einführung in das Recht. Dazu verliert es sich nicht in juristischen Details, sondern vermittelt wesentliche Grundbegriffe, erläutert, was sich dahinter verbirgt. Zudem bringt es zentrale Rechtsfälle, die von der Rechtsprechung entschieden worden sind. Damit wird der Stoff nicht nur anschaulich und plastisch. Der Leser bekommt vielmehr auch ein Gefühl über den Einfluss und die Bedeutung der Judikative. Bei all dem beschreibt der Autor nicht nur, sondern übt auch Kritik und gibt Anregungen zum Weiterdenken, damit sich der Leser ein Urteil bilden kann.
Inhaltlich beginnt Wesel mit der Sprache des Juristen und stellt
dann exemplarisch Materien u.a. aus dem Staats-, Europa- und
Verwaltungsrecht, dem Privat- und Arbeitsrecht sowie dem Strafrecht
dar. Am Schluss erfährt der Leser noch Wichtiges zu Theorie und
Methode des Rechts.
Vorteile auf einen Blick
- vermittelt das Verständnis für zentrale Strukturen des Rechts
- gibt einen Überblick zu den wesentlichen Rechtsgebieten
- anregender, amüsanter Schreibstil
Die gründlich überarbeitete Neuauflage ist teilweise neu systematisiert worden. Außerdem wurden zahlreiche moderne Rechtsentwicklungen und Rechtsfälle neu in die Darstellung aufgenommen oder aktualisiert. Genannt seien dazu nur:
- die Unterscheidung von Staats- und Verfassungsrecht
- die sog. "Ehe für alle"
- das Unterhaltsrecht von Kindern und Geschiedenen
- das soziale Mietwohnrecht
- das familiengerichtliche Verfahren
- die Zuständigkeit der Sozialgerichte
- In die Neuauflage wurde außerdem das Datenschutzrecht neu aufgenommen.
Zum Autor
Uwe Wesel ist emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und
Rechtsgeschichte an der Freien Universität Berlin. Er ist Autor
zahlreicher Werke, darunter mehrerer Standardwerke zur
Rechtsgeschichte.