
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8044687
- ISBN: 9783824054152
- Verlag: Deutscher Anwaltverlag, Bonn
- Auflage: 1. Auflage 2012
- Erscheinungsdatum: 30.06.2012
- Umfang: 156 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Fachanwälte für Familienrecht"
Autor / Hrsg.: | Kilian, Matthias |
Produkttyp: | Monographie |
Reihentitel: | Soldan Institut für Anwaltsmanagement |
Nach den Ergebnissen der empirischen Studie verbinden Fachanwälte für Familienrecht mit dem Erwerb ihres Fachanwaltstitels mehrheitlich positive Erfahrungen. 73 % der Fachanwälte für Familienrecht stellen eine Verbesserung ihrer Stellung am Markt familienrechtlicher Rechtsdienstleistungen und höhere Erträge fest, 39 % eine Verbesserung ihrer individuellen Qualifikation im Familienrecht und 34 % eine stärkere strategische Profilierung als Familienrechtler. Die Studie der Kölner Wissenschaftler weist nach, dass die positiven Effekte bei Fachanwälten für Familienrecht stärker ausgeprägt sind als bei Fachanwälten im Allgemeinen. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis: Ein Rechtsanwalt, der einen Fachanwaltstitel im Familienrecht erworben hat, widmet 72% seiner Anwaltstätigkeit dem Familienrecht - vor dem Titelerwerb sind familienrechtlich spezialisierte Anwälte lediglich mit 42% ihrer Arbeitszeit in diesem Fachgebiet tätig.
Dr. Matthias Kilian, Direktor des Soldan Instituts: "Fast die Hälfte aller Fachanwälte für Familienrecht hat uns mitgeteilt, dass sie durch den Erwerb des Fachanwaltstitels ihre Umsätze steigern konnten. Im Durchschnitt wurde uns von Umsatzsteigerungen von 44% berichtet - “ nur in fünf der insgesamt 20 Fachanwaltschaften führt der Erwerb des Fachanwaltstitels zu noch größeren Umsatzzuwächsen. Der Erwerb eines Fachanwaltstitels ist für Familienrechtler daher besonders lukrativ."