DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Herdegen, Matthias

Europarecht

Standardbild
26,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8084086
  • 9783406757792
  • C.H. Beck, München
  • 22. Auflage 2020
  • 19.10.2020
  • 580 Seiten
  • kartoniert
Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die... mehr

Produktinformationen "Europarecht"

Autor / Hrsg.: Herdegen, Matthias
Erscheinungsweise: jährlich
Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung
Reihentitel: Grundrisse des Rechts

Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.

Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess.

Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang.
Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung.

Vorteile auf einen Blick

  • systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung
  • zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH
  • Lehrbuchklassiker im Europarecht

Zur Neuauflage
Für die 22. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von Juli 2020 gebracht.
Schwerpunkte der Überarbeitung sind:

  • die die Auseinandersetzungen über die EZB-Ankäufe öffentlicher Schuldtitel,
  • die Ratsbeschlüsse zum kreditfinanzierten Aufbauprogramm zur Bewältigung der Corona-Krise,
  • weitere Herausforderungen bei der Umsetzung des Brexit,
  • weitere Entwicklung der EU zu einer Fiskalunion.

Außerdem werden diverse neue Entscheidungen des EGMR und des EuGH berücksichtigt. Letztere betreffen insbesondere die allgemeine Freizügigkeit und die Marktfreiheiten, namentlich die deutsche Pkw-Maut und das ungarische Transparenzgesetz.

Weiterführende Links zu "Europarecht"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Europarecht"

Rückruf-Service