
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083306
- ISBN: 9783800664900
- Verlag: Vahlen, München
- Auflage: 9. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 25.04.2021
- Umfang: 300 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Europarecht"
Autor / Hrsg.: | Hakenberg, Waltraud |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Reihentitel: | Vahlen Jura / Lehrbuch |
Dieses Werk gibt einen Überblick über das Recht und die Funktionsweise der Europäischen Union. Nach einer knappen Einführung mit Übersichten über die Begriffe und die historische Entwicklung der europäischen Integration werden mit Blick auf die ökonomischen Gegebenheiten die Stellung und Strukturprinzipien der Europäischen Union und das institutionelle System, die Kompetenzen und Rechtsordnung der Europäischen Union, die besonderen Marktfreiheiten des Unionsrechts, die einzelnen aktuellen Politiken sowie die europäische Rechtsangleichung in allen für die Wirtschaft wichtigen Bereichen dargestellt.
Die Relevanz für die Praxis wird jeweils besonders hervorgehoben.
Vorteile auf einen Blick
- zahlreiche Schaubilder, Statistiken und Zusammenfassungen
- Fragenkataloge und regelmäßig aktualisierte Fallbeispiele
Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich mit der Zukunft der EU angesichts des
Ende 2020 sich vollziehenden Brexits, der anhaltenden Corona-Krise
sowie antieuropäischer Ressentiments und der Gefahr für die
Rechtsstaatlichkeit in einigen Mitgliedstaaten. Überarbeitet wurden
auch die Migrationspolitik sowie die gemeinsame Außen- und
Sicherheitspolitik. In der Neuauflage wurde die Rechtsangleichung
in wirtschaftsrelevanten Materien, von der Besteuerung
ausländischer Investitionen über das Datenrecht zur Werbung durch
Influencer hin zum geplanten Einheitspatent vollständig
überarbeitet und aktualisiert. Ein Kapitel über die europäische
Klimapolitik wurde beim Umweltschutz eingefügt. Das Werk wurde
insgesamt auf den neuesten Stand gebracht und neue Fälle des EuGH
wurden eingefügt.
Viele neue "Anregungen zum Weiterdenken" sind an allen Stellen enthalten. Das Konzept des Werkes, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu machen und einen Dialog mit dem Leser zu führen, bleibt unverändert. Es zeichnet sich besonders dadurch aus, dass der Leser auf knappem Raum das Wichtigste über all diese Bereiche erfährt.