
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8079420
- ISBN: 9783811447677
- Verlag: C.F. Müller, Heidelberg
- Auflage: 11. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 22.10.2019
- Umfang: 600 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Europarecht"
Autor / Hrsg.: | Streinz, Rudolf |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Reihentitel: | Schwerpunktbereich |
Die Neuauflage ist auf Stand von Juli 2019 und greift die jüngsten Entwicklungen bis hin zum Urteil des EuGH zur deutschen PKW-Maut und zum BVerfG-Urteil zur Bankenunion auf.
Die Konzeption:
Das Europarecht ist in den Grundzügen ausgewählter Materien
(Organe, Rechtsquellen, Rechtsetzung, Verhältnis zum nationalen
Recht, Grundfreiheiten des Binnenmarktes, Grundrechte,
Unionsbürgerschaft, Rechtsschutzsystem) Gegenstand des
Pflichtfachstoffs und gewinnt zusehends an Bedeutung für die
Prüfungspraxis in der Ersten und auch der Zweiten Juristischen
Staatsprüfung. Es wirkt sich nicht nur auf das Öffentliche Recht
(Europäisierung des Verfassungs- und Verwaltungs- und
Verwaltungsverfahrensrechts), sondern auch auf das Zivil- und
Zivilprozessrecht sowie das Strafrecht aus.
Es ist darüber hinaus, meist zusammen mit dem Völkerrecht oder in Kombination mit verschiedenen anderen Fächern, Gegenstand eines besonderen Schwerpunktbereichs der Juristischen Universitätsprüfung bzw. Wahlfach (Berufsfeld) in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Auf Letztere bereitet dieses Lehrbuch vollumfänglich vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem institutionellen Teil und ausgewählten Bereichen des materiellen Europarechts, wobei den spezifisch wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk gilt.
Zahlreiche in die Darstellung integrierte Fälle mit Lösungen und Beispiele vermitteln auch die bedeutsame Rechtsprechung des EuGH. Graphiken und Schaubilder machen selbst komplexe Zusammenhänge eingängig.