
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8066978
- ISBN: 9783848710799
- Verlag: Nomos, Baden-Baden
- Auflage: 2. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 23.02.2018
- Umfang: 1665 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Europäisches Unionsrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | NomosKommentar |
Brexit, TTIP und die Folgen
Europa ist in Aufruhr. Brexit, Europäische Finanzkrise,
Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, rechtsstaatliches
Prüfungsverfahren, TTIP sind einige der Schlagworte, hinter denen
auf der einen Seite eine tiefe europäische Verunsicherung, auf der
anderen Seite eine zum Teil erschreckende Unkenntnis der
europäischen Rechtsmechanismen steht.
Die aktuelle Neuauflage des Handkommentars zum Europäischen Unionsrecht kommt zur rechten Zeit. Er erläutert die Grundlagen, die Regelungsstrukturen und die Systematik des Unionsrechts und liefert ohne Umschweife die juristischen Argumentationslinien zu den neuesten Entwicklungen. Artikel für Artikel werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sowie die Grundrechtecharta mit einem Blick auf diese Herausforderungen analysiert. In die Neuauflage wurde auch eine Kommentierung des Euratom-Vertrages (EAGV) aufgenommen.
Schwerpunkte der Kommentierung
- Austritt aus der Union: Brexit und die juristischen Konsequenzen
- Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: Juristische Demokratiegrenzen
- Rechtsstaatliches Überprüfungsverfahren nach Art. 7 EUV: Rechtsprobleme im Fall Polen
- TTIP: Rechtsprobleme der gemischten Abkommen („EU-only“)
Die Kommentierungen sind in allen Bereichen auf dem neuesten Stand und bieten das juristische Rüstzeug für die Beurteilung der verschiedenen Krisenszenarien. Der Blick ist stets auf die Anwendung in der Rechtspraxis gerichtet.
Besonderes Augenmerk gilt dabei den jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im OMT- Verfahren und den völkerrechtlichen Querbezügen, wie sie z.B. im TTIP-Verfahren deutlich werden.
Die 2. Auflage ist daher eine unverzichtbare Informationsquelle für jeden Wissenschaftler und Praktiker des Europarechts, für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen, aber auch für Referendare und Studenten.
Kundenbewertungen für "Europäisches Unionsrecht"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: