Erbrechtliche Berechnungen - mit Fortsetzungsbezug

TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8082519
- ISBN: 9783406765735
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Edition 2020
- Erscheinungsdatum: 19.09.2020
- Einbandart: CD-ROM
Produktinformationen "Erbrechtliche Berechnungen - mit Fortsetzungsbezug"
Ausstattung: | Benutzerhandbuch |
Autor / Hrsg.: | Gutdeutsch, Werner |
Erscheinungsweise: | jährlich |
Kündigungsfristen: | sofort |
Produkttyp: | Berechnungsprogramm |
Reihentitel: | BeckBerechnung |
Das Programm liefert Berechnungen zum Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht. Genauso werden Erbausschlagungen bei der Berechnung der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt. In geeigneten Fällen wird geprüft, ob sich die Erbausschlagung für einen Pflichtteilsberechtigten empfiehlt.
Das Programm "Erbrechtliche Berechnungen" umfasst:
- die Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge des Verstorbenen
- die Erfassung der testamentarischen Erben
- die Erfassung und Berechnung des Nachlasswerts in erbschaftsteuerlicher Klassifikation (inkl. Berechnung des Steuerwerts eines Grundstücks)
- die Erfassung der Beschwerungen des Nachlasses und der einzelnen Erben
- die Berechnung des Miterbenausgleichs
- die Berechnung des Werts der Erbteile und Vermächtnisse
- die Berechnung der Pflichtteilansprüche (nebst Feststellung, ob der halbe Erbteil nach § 2306 BGB zugewandt wurde)
- die Berechnung der Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Prüfung der Auswirkungen der Pflichtteilsrechte auf die Vermächtnisse
- Berechnung der Verteilung der Pflichtteilslast und Pflichtteilsergänzungslast im Innenverhältnis
- Berechnung der Ersatzhaftung der Beschenkten
- Berechnung der Erbschaftsteuerschulden der Bedachten und Pflichtteilsberechtigten
- einen Hinweis auf die Möglichkeit der Ausschlagung des Erbes und Kalkulation hierfür, also auch die Berechnung des Zugewinnausgleichs
Hinzu kommt wegen ihrer Bedeutung für die sog. vorgezogene Erbfolge
die Berechnung der Schenkungsteuer. Hier können auch steuerlich
privilegierte Gegenstände eingegeben und die gemischten Schenkungen
einschließlich der Schenkung mit Nießbrauchsvorbehalt nebst
Stundung eines Steuerteils und deren Ablösung und endlich die
Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker abgerechnet
werden.
Ein weiteres Modul unterstützt die Erbscheinserteilung bei gesetzlicher Erbfolge durch Formulierung eines Erbscheinvorbescheids. Schließlich stehen noch allgemeinere Hilfsmittel für die Rechtspraxis zur Verfügung, wie Rentenkapitalisierung, Indextabellen und Indexumrechnungen, Prozesskosthilfe, Prozesskostenvorschuss und die Gebührentabellen.
Kundenbewertungen für "Erbrechtliche Berechnungen - mit Fortsetzungsbezug"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: