DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gebauer, Martin / Teichmann, Christoph / Hatje, Armin (Gesamtherausgeber)

Enzyklopädie Europarecht Europäisches Privat- und Unternehmensrecht

Zugleich Band 6 der Enzyklopädie Europarecht
Standardbild
188,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8081001
  • 9783848764709
  • Nomos, Baden-Baden
  • 2. Auflage 2021
  • 28.06.2021
  • 1200 Seiten
  • gebunden
Im Privat- und Unternehmensrechtist der Einfluss der europäischen Grundfreiheiten und der... mehr

Produktinformationen "Enzyklopädie Europarecht Europäisches Privat- und Unternehmensrecht"

Im Privat- und Unternehmensrechtist der Einfluss der europäischen Grundfreiheiten und der Rechtsangleichung allerorten spürbar. Die Verflechtung mit dem Unionsrecht hat eine solche Dichte erreicht, dass Rechtswissenschaft nur noch als europäische denkbar ist und die nationale Rechtspraxis ohne genaue Kenntnis gemeineuropäischer Regelungen nicht mehr auskommt.

Das Handbuchnimmt alle wichtigen Rechtsgebiete in den Blick und analysiert die systematischen Verknüpfungen zwischen europäischem und nationalem Recht. Punkt für Punkt werden die für die Gestaltungspraxis wichtigen Einzelpunkte herausgearbeitet. Aus dem Europäischen entstehen so Argumentationsketten für das nationale Recht. Europäische Instrumente – wie etwa die Europäische Aktiengesellschaft oder die grenzüberschreitende Verschmelzung – gehören zur gängigen Gestaltungspraxis. Ohne die Kenntnis europäischer Rechtsgrundlagen – wie etwa die Verordnungen zur Bestimmung des anwendbaren Rechts – können praktische Fälle nicht bewältigt werden.

Die 2. Auflagebringt alle Bereiche auf den neuesten Stand. Berücksichtigt wurden etwa die neuen Entwicklungen in den Bereichen Verbraucherschutz und Kapitalmarktrecht. Auch galt es, prägende neue Entscheidungen des EuGH, z.B. die Faber-Entscheidung zum Verbrauchsgüterkauf und die Polbud-Entscheidung zur grenzüberschreitenden Sitzverlegung, einzuarbeiten. Schließlich mussten neu in Kraft getretene Verordnungen erschlossen werden, wie beispielsweise im Kollisionsrecht.

Schwerpunkte der Neuauflage:

  • Europäische Harmonisierungskonzept und Regelungsinstrumente
  • Allgemeines Gemeinschaftsprivatrecht einschließlich methodischer Grundlagen
  • Verbraucherschutzrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Kollisionsrecht
  • Europäisches Vertragsrecht
Weiterführende Links zu "Enzyklopädie Europarecht Europäisches Privat- und Unternehmensrecht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Enzyklopädie Europarecht Europäisches Privat- und Unternehmensrecht"

Standardbild
Hatje, Armin / Müller-Graff, Peter-Christian
Enzyklopädie Europarecht - Gesamtausgabe
950,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service