DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Reich, Dietmar O.

Einführung in das Bürgerliche Recht

Standardbild
39,99 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8060975
  • 9783658080310
  • Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg
  • 3. Auflage 2015
  • 21.03.2016
  • 530 Seiten
  • kartoniert
Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich und fundiert die Grundlagen und Zusammenhänge des... mehr

Produktinformationen "Einführung in das Bürgerliche Recht"

Autor / Hrsg.: Reich, Dietmar O.
Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung

Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich und fundiert die Grundlagen und Zusammenhänge des Bürgerlichen Rechts. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Regelungsbereiche des Allgemeinen Teils des BGB, des Allgemeinen und des Besonderen Schuldrechts sowie diejenigen Teilgebiete aus dem Sachenrecht, die zum Verständnis des Bürgerlichen Rechts notwendig sind. Das Wissen wird nicht rein abstrakt dargestellt, sondern schrittweise entwickelt und anhand zahlreicher Beispiele und Übersichten vertieft. Die grundlegende Systematik des BGB erschließt sich dadurch schnell, sodass Rechtsfragen und Fälle bald selbständig gelöst werden können.

Die 5. Auflage beinhaltet neben dem bewährten komprimierten Stoff zum BGB umfassende Prüfungsschemata und zahlreiche Übersichten, um stets das visuelle Lernen zu unterstützen. Diverse Gesetzesnovellierungen sowie neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur haben eine Neuauflage erforderlich gemacht. Gekennzeichnet sind diese Änderungen auch von dem Einfluss des Europarechts auf das nationale Zivilrecht und der weiteren Digitalisierung aller Lebensbereiche. Hervorzuheben ist die Neuordnung des Widerrufsrechts, was u.a. Fälle im Kontext zu Amazon und Ebay in diesem Buch betrifft.

„Einführung in das Bürgerliche Recht“ richtet sich an Studierende im Grundstudium der Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Verwaltungs- und Berufsakademien, an Teilnehmer an Rechtskursen privater Bildungsträger sowie LL.M.-Studenten. Unternehmenspraktiker profitieren von der verständlichen und fallbezogenen Darstellung.

Weiterführende Links zu "Einführung in das Bürgerliche Recht"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Einführung in das Bürgerliche Recht"

Rückruf-Service