
bis 1 | ab 2 | ab 3 | ab 4 | ab 10 | ab 25 | Stück |
189,00 | 239,00 | 209,00 | 199,00 | 189,00 | 169,00 | Euro * |
pro Stück
(ab 25 Stück)
* zzgl. MwSt. und Spesen
Lieferzeit 5 Tage
- Artikel-Nr.: 1653500
Sie und weitere Nutzer diktieren an verschiedenen Plätzen mit der Spracherkennung.
Produktinformationen "dns.comfort.net PLUS"
Durchdachtes Diktatmanagement – perfekt abgestimmt mit Dragon® von Nuance®
Der einfachste Weg vom Diktat zum Dokument – auch mit vollautomatischer Hintergrundspracherkennung!
Einfache Handhabung
Selbsterklärende und intuitiv zu bedienende Oberfläche – sowohl Autoren als auch Servicekräfte kommen bei Hintergrund-Spracherkennung nicht mit der Spracherkennungssoftware in Berührung.
Lernfähig
Korrekturen verbessern automatisch das Benutzerprofil des Autors.
Volle Integration
Diktate können aus der Anwendung heraus gestartet und der resultierende Text automatisch an der richtigen Stelle wieder eingefügt werden.
Externe Arbeitsplätze
Aufnahme- und Serviceplätze sind über VPN, WTS und Citrix einbindbar.
Diktiertechnik
Nutzung professioneller Diktiergeräte, Mikrofone und Fußschalter, u. a. von Philips, Olympus und Grundig.
Ihr optimierter Diktierworkflow besteht aus diesen wesentlichen Elementen:
- Diktiergeräte und Abspielsysteme (Hardware) von Philips, Olympus oder Grundig
- Die Software dns.comfort je Anforderungsbereich
- Sprecherlizenz einer Dragon Naturelly Speaking Version
- Mit diesen drei Komponenten, arbeiten Sie in jedem EDV-Systemzuverlässig, anwenderfreundlich und effizient.
dns.comfort.pro Funktionsweisen:
Diktat aufnehmen (offline)
Autoren diktieren mittels Audiorekorder direkt am Arbeitsplatz oder mit dns.comfort.mobile (App)/ mobilem Diktiergerät. dns. comfort versendet die Diktate vollautomatisch in den Workflow. Unterstützte Formate: WAV, DSS, DS2, AMR, M4A, MP3, WMA, OGG, FLAC, …
Hintergrundspracherkennung
Der dns.comfort.pro-Server leitet die Diktate an eine Erkennungsstation weiter. Dort erfolgt die Umsetzung in Text, Textbausteine und Grafiken.
Diktat aufnehmen (online)
Autoren diktieren direkt mit der Spracherkennung und versenden das Diktat per Knopfdruck aus MS-Word, Diktierfeld oder SonicPad®.
Diktat korrigieren
Eine der berechtigten Servicekräfte liest das Dokument zur Korrektur, wobei jedes gesprochene Wort im Text hervorgehoben wird und durch einfaches Übertippen korrigiert werden kann. Autoren können auch selbst korrigieren beziehungsweise das Diktat zur nochmaligen Überarbeitung an die Servicekraft zurücksenden.
Weiterverarbeitung
Nach erfolgter Korrektur kann das Dokument automatisch weiterverarbeitet werden, u. a. durch Übergabe an externe Programme, per Zwischenablage, Fensterübergabe, RTF-, Wordund BDT – Datei.
Archivierung
Es steht eine komfortable Funktion zur Archivierung erledigter Diktate zur Verfügung.
dns.comfort.net PLUS
Mehrere Personen diktieren an verschiedenen Plätzen mit Spracherkennung. Der Text erscheint live am Bildschirm der jeweiligen Autoren, die auch auf Korrigiertes und neu Gelerntes anderer Autoren zugreifen können. So nutzt der eine das Wissen des anderen und alle lernen etwas dabei.
Funktionen:
- Die Backup-Verwaltung ermöglicht das Wiederherstellen eines Dragon-Profils innerhalb weniger Sekunden.
- Eine integrierte Befehls- und Wortliste lässt sich auch außerhalb von Dragon pflegen.
- Wichtige Dragon-Optionen lassen sich problemlos zentral einstellen.
- Mit SpeechFocus behalten Sie die Übersicht. Bei Nutzung von SpeechLock® in Verbindung mit Microsoft Word werden markierter Text und Cursor fortlaufend farblich hervorgehoben. Damit wissen Sie immer, ob Text markiert ist und wo Gesprochenes eingefügt wird.
- Das SonicPad® bietet fortlaufendes Speichern Ihres Diktats und eine Übertippkorrektur ohne Verlust der dazugehörigen Audiodaten. So geht kein Diktat mehr verloren. Durch das SonicPad® ermöglicht Ihnen das Diktiersystem flexibles und schnelles Arbeiten im Entwurfsmodus.
- Alle Autoren eines Pools lernen beim Diktat gemeinsam und tauschen automatisch neue und gelöschte Wörter sowie neue und gelöschte Befehle aus. Angelegte Profile können wahlweise automatisch oder manuell auf neue Nutzer(gruppen) übertragen werden. Die Vorbehaltswortliste ermöglicht eine Kontrolle der durch die Spracherkennung gelernten Wörter vor deren Übernahme ins Vokabular.
- Neue und gelöschte Worte können am Ende jeder Sitzung lokal oder zentral geprüft werden. So kommen nur die Worte ins Vokabular, die dort auch hingehören – ein wichtiger Baustein für eine dauerhaft gute Erkennungsleistung.