Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8076429
- ISBN: 9783406723889
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 01.10.2018
- Umfang: 299 Seiten
- Einbandart: gebunden
Aufbruch und Scheitern
Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919, wurde die Weimarer... mehr
Produktinformationen "Die Weimarer Verfassung"
Autor / Hrsg.: | Di Fabio, Udo |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Aufbruch und Scheitern
Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919, wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet blieb. Es war die erste republikanische Verfassung der Deutschen, von gewählten Vertretern des Volkes beschlossen und in Kraft gesetzt.
Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919, wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet blieb. Es war die erste republikanische Verfassung der Deutschen, von gewählten Vertretern des Volkes beschlossen und in Kraft gesetzt.
Die Verfassung von Weimar war es aber auch, auf deren
Grundlage der Reichspräsident am 30. Januar 1933 Hitler zum
Reichskanzler ernannte, deren Erosion und Scheitern für den
Zusammenbruch von Demokratie, Rechtsstaat und Zivilisation in der
Mitte Europas steht. Unsere Zeit, gerade in Deutschland, hat nichts
mit den Bedingungen der Jahre zwischen 1919 und 1933, nichts mit
Kriegstrauma, Reparationen, Hyperinflation und dem damaligen Klima
von Gewalt und Hass zu tun.
Dennoch werden Gedanken auf Weimar gelenkt, wenn in Europa
Populismus, politische Instabilität, Angriffe auf den Rechtsstaat
und autoritäre Tendenzen wiederkehren, die man längst überwunden
glaubte ...
Aus der Vergangenheit lernen
- Analysiert die Entwicklung der Weimarer Reichsverfassung und ihres Machtverteilungssystems im Zuge der politischen Auseinandersetzungen.
- Lässt Rückschlüsse zu, wie politischen Blockaden und einer erneuten Radikalisierung des politischen Prozesses künftig entgegengewirkt werden kann.
- Schärft die Wahrnehmung von Deformationstendenzen im gegenwärtigen europäischen Rechtsraum (z.B. die Rechtsänderungen in Polen und in Ungarn).
Weiterführende Links zu "Die Weimarer Verfassung"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Weimarer Verfassung"
Unsere Empfehlungen