DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Neiseke, Eric

Die Selbstanzeige im Steuerrecht

Anforderungen, Hintergründe und Entwicklung aus behördlicher Sicht
Standardbild
54,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8055955
  • 9783846204177
  • Reguvis Fachmedien GmbH, Köln
  • 1. Auflage 2016
  • 14.12.2015
  • 264 Seiten
  • kartoniert
Die Anforderungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige haben sich in jüngster Vergangenheit... mehr

Produktinformationen "Die Selbstanzeige im Steuerrecht"

Autor / Hrsg.: Neiseke, Eric
Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber

Die Anforderungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige haben sich in jüngster Vergangenheit deutlich verschärft. Aktuell verständigten sich Vertreter der Länder und des Bundes erneut auf weitere einschneidende Änderungen. Als gesichert gilt zwar: Das Institut der Selbstanzeige bleibt -vorerst noch- bestehen. Die Selbstanzeige soll jedoch u.a. teurer für die Steuerpflichtigen werden.

Eine wirksame Selbstanzeige bereitet sogar dem erfahrenen Steuerberater oder -anwalt erhebliche Schwierigkeiten. Immer wieder scheitern Selbstanzeigen, sodass die erhoffte Straffreiheit ausbleibt. Die häufig folgenschweren Konsequenzen treffen in erster Linie den Mandanten, können aber zugleich eine Haftung für den Berater bedueten.

Nicht nur Fachkenntnisse auf den Gebieten des Steuerrechts und des Strafrechts sind entscheidend. Als ebenso hilfreich kann sich der rechtzeitige Dialog mit den Strafverfolgungsbehörden erweisen. Der Autor Eric Neiseke zeigt auf, worauf zu achten ist und mit welchen strengeren Voraussetzungen und Folgen ab 2015 zu rechnen ist.

Inhalt

  • Anforderungen an eine wirksame Selbstanzeige
  • Darstellung der verschärften Voraussetzungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz
  • Erläuterung der Ausschlussgründe und Hinweise zu deren Vermeidung
  • Abgrenzung der Selbstanzeige zur steuerlichen Berichtigungserklärung
  • Berechnung der strafrechtlichen Verfolgungsverjährung sowie der steuerlichen Festsetzungsverjährung
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
  • Hilfreiche Schemata, Vorlagen und Praxistipps

Vorteile:

  • Selbstanzeige lückenlos und fehlerfrei erstellen
  • Grundlage für eine solide Beratung schaffen
  • Straf- und Haftungsrisiken vermeiden
  • Hinweise für eine effektive Kommunikation mit den Strafverfolgungsbehörden
  • Wissensvorsprung durch Einbezug aktuellster Entwicklungen, Rechtsprechung und Literatur
Weiterführende Links zu "Die Selbstanzeige im Steuerrecht"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Die Selbstanzeige im Steuerrecht"

Rückruf-Service