
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8076149
- ISBN: 9783428154425
- Verlag: Duncker & Humblot, Berlin
- Auflage: 1. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 30.05.2018
- Umfang: 535 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Die neuen Anlageberatungsregelungen der MiFID II"
Autor / Hrsg.: | Mansen, Jana |
Produkttyp: | Monographie |
Reihentitel: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (AGK) |
Seit dem 3.1.2018 ist das zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz in Kraft, welches die überarbeitete europäische Richtlinie für Finanzmärkte, die MiFID II, umsetzt. Diese Umsetzung in das deutsche Recht untersucht Jana Mansen anhand eines Vergleichs der europäischen Vorgaben zu den neuen deutschen Vorschriften. Dabei beschränkt sie sich auf ausgewählte Regelungen der Anlageberatung.
So werden die durch das Honoraranlageberatungsgesetz vorab umgesetzten Zuwendungsregelungen für unabhängige Honoraranlageberater abgebildet und in ein Verhältnis zu der bisherigen deutschen Kick-Back-Rechtsprechung gesetzt. Sie werden zudem mit dem flächendeckenden Provisionsverbot in Großbritannien und der honorarbasierten Beratung in den USA verglichen.
Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Regelung zur Aufzeichnung von Telefongesprächen. Insgesamt sieht die Autorin positive Ansätze zur Stärkung der Anlageberatung, stellt allerdings Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung fest.
Inhalt:
- Einleitung – Entstehung – Definitionen der Anlageberatung – Anwendungsbereich der MiFID II – Harmonisierungsgrad – Verhältnis von Zivil- und Aufsichtsrecht – Kundenklassifikation
- Zuwendungsregelungen für die unabhängige Beratungspraxis – Zuwendungen für die abhängige Beratungspraxis – Die Lösung des Interessenkonflikts mittels Verbot: die britische Retail Distribution Review (RDR) als Vorbild? – Die Lösung des Interessenkonflikts mittels Aufklärung – Die Behandlung von Provisionszahlungen in den Vereinigten Staaten von Amerika – Fazit zu den neuen Zuwendungsregelungen
- Europäische Regelungen – Nationale Regelungen in Deutschland – Fazit zu dem Nachweis der Kosten
- Sachkundenachweis – Mitarbeitervergütung ohne Anreize zur Falschberatung – Gesamtergebnis
- Die europäische Regelung – Die Aufzeichnungsregelungen in Deutschland – Die Aufzeichnungsregelungen in Großbritannien – Aufzeichnungsregelungen in den Vereinigten Staaten von Amerika – Vergleich, Fazit und Ausblick
- Europäische Regelungen – Deutsche Regelung – Die Anforderungen an die Geeignetheitsprüfung und deren Dokumentation in Großbritannien – Die Geeignetheitsprüfung und deren Dokumentation in den Vereinigten Staaten von Amerika – Gesamtfazit – Exkurs: Angemessenheitsprüfung und Execution-Only-Geschäft
- Allgemeine Anforderungen an die Informationspflichten – Exkurs: Information zur Ausführung im besten Kundeninteresse
- Europäische Regelungen – Deutsche Regelungen
Anhang: Experteninterviews, Literaturverzeichnis, Sachwortregister