DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Weber, Rebecca

Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB

Ein kritischer Beitrag zur Legitimation der Norm
Standardbild
99,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8082569
  • 9783848776917
  • Nomos, Baden-Baden
  • 1. Auflage 2020
  • 28.08.2020
  • 391 Seiten
  • kartoniert
Kann und sollte man die Darstellung extremer Gewalt in Medien rechtlich unterbinden? Dieser... mehr

Produktinformationen "Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB"

Autor / Hrsg.: Weber, Rebecca
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik

Kann und sollte man die Darstellung extremer Gewalt in Medien rechtlich unterbinden? Dieser vielfach gestellten Frage wendet sich das Werk auf neue Weise zu, indem es die rechtliche Zulässigkeit des Gewaltdarstellungsverbots in § 131 StGB auf der Grundlage eigener empirischer Forschung bewertet.

Es untersucht hierfür zunächst die tatsächliche Wirksamkeit des § 131 StGB. In diesem Rahmen wertet die Autorin die Angaben von Experten der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft aus und analysiert in einem Literatur-Review zahlreiche Studien der aktuellen Medienwirkungsforschung.

Die Ergebnisse ermöglichen eine fundierte verfassungsrechtliche Einordnung des § 131 StGB und erlauben Schlussfolgerungen zu der kriminalpolitischen Zweckhaftigkeit der Norm.

Weiterführende Links zu "Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Die Kriminalisierung von Gewaltdarstellungen nach § 131 StGB"

Rückruf-Service