Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8020866
- ISBN: 9783504189631
- Verlag: Dr. Otto Schmidt, Köln
- Auflage: 3. Auflage 2007
- Erscheinungsdatum: 05.10.2007
- Umfang: 377 Seiten
- Einbandart: gebunden
Die Steuern stellen einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Führung
einer Anwaltskanzlei dar und... mehr
Produktinformationen "Die Besteuerung der Anwaltskanzlei"
Autor / Hrsg.: | Meyer, Holger |
Produkttyp: | Handbuch |
Die Steuern stellen einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Führung
einer Anwaltskanzlei dar und können den Gewinn erheblich schmälern.
Steuern sind aber nicht immer ein unabwendbares Übel. Aber entweder
in dem Bewusstsein, an der Steuerlast ließe sich ohnehin nichts
ändern, oder in dem Vertrauen, der Steuerberater werde sein Bestes
tun, vermeidet der Anwalt oftmals die Auseinandersetzung mit dem
Steuerrecht.
Doch auch der beste Steuerberater kann nur dann optimal beraten, wenn ihm alle steuerrelevanten Sachverhalte zugetragen werden. Hier setzt das bewährte Buch an: Es gibt dem Anwalt die Möglichkeit, sich rasch und umfassend über die wesentlichen Steuerrechtsprobleme, die seine Kanzlei betreffen, zu informieren. Es dient als Anleitung und Nachschlagewerk, zum einen welche steuerlichen Pflichten zu erfüllen sind und zum anderen wie der Anwalt seine Angelegenheiten in der steuerlich günstigsten Weise ordnen kann.
Aus dem Inhalt:
- Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Vermögensteuer,
- Gewinnermittlung,
- Sonderprobleme bei Gesellschaften,
- Kanzleigründung, -beendigung, -erweiterung,
- Anwalt als Arbeitgeber,
- Buchführung und Jahresabschluss,
- Verfahrensrecht und Kosten.
Weiterführende Links zu "Die Besteuerung der Anwaltskanzlei"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Besteuerung der Anwaltskanzlei"
Unsere Empfehlungen