DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mey, Konstantin

Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Straftaten via Internet

Standardbild
44,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8082909
  • 9783848767977
  • Nomos, Baden-Baden
  • 1. Auflage 2020
  • 26.10.2020
  • 164 Seiten
  • kartoniert
Werden Inhalts- und Äußerungsdelikte via Internet begangen, stellt sich die Frage, ob deutsches... mehr

Produktinformationen "Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Straftaten via Internet"

Autor / Hrsg.: Mey, Konstantin
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht

Werden Inhalts- und Äußerungsdelikte via Internet begangen, stellt sich die Frage, ob deutsches Strafrecht zur Anwendung kommt. Solche Internetdelikte sind überwiegend als abstrakte Gefährdungsdelikte ausgestaltet. Häufig wird angenommen, abstrakte Gefährdungsdelikte seien „typischerweise“ Tätigkeitsdelikte, die keinen Erfolgsort im Sinne des § 9 I StGB hätten.

Die Arbeit zeigt, dass es auch bei abstrakten Gefährdungsdelikten, die via Internet begangen werden, einen Erfolgsort gibt, an den im Rahmen des Territorialitätsprinzips gemäß §§ 3, 9 I StGB angeknüpft werden kann.

Außerdem beschreibt sie, wie der Erfolgsort bei solchen Delikten nach Maßgabe eines digitalen Territorialitätsprinzips zu bestimmen ist.

Weiterführende Links zu "Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Straftaten via Internet"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Straftaten via Internet"

Rückruf-Service