
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8052806
- ISBN: 9783415049215
- Verlag: Boorberg, Stuttgart/München
- Auflage: 13. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 31.07.2021
- Umfang: 500 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Der Verein im Zivil- und Steuerrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Das Standardwerk für Vereine zum Zivilrecht und
Steuerrecht
Verwaltung, Rechtsprechung und Beratung, aber auch
Vereinsmitglieder erhalten mit diesem Standardwerk einen fundierten
Ratgeber in zivilrechtlichen, steuerlichen und
gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragen rund um den Verein.
Wichtige Änderungen durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz
Mit dem Ehrenamtsstärkungsgesetz vom 21.3.2013 wird ehrenamtliches
Engagement rechtlich erleichtert und steuerlich gefördert. Die
Autoren haben das Handbuch für die 13. Auflage in weiten Teilen vor
allem aufgrund dieses Gesetzes überarbeitet.
Sie gehen dabei ausführlich ein auf die inzwischen in Kraft getretenen, für Vereine wichtigen Änderungen
- zur Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen, anderen ehrenamtlichen Organmitgliedern und besonderen Vertretern sowie »normalen« Vereinsmitgliedern,
- durch die Verlängerung des Zeitraums für die zeitnahe Mittelverwendung und die Einführung der Wiederbeschaffungsrücklage,
- bei der Gemeinnützigkeit vor allem durch die Einführung eines gesonderten Feststellungsverfahrens bezüglich der satzungsmäßigen Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit,
- im Lohnsteuerrecht durch die Erhöhung der Übungsleiterpauschale sowie der Ehrenamtspauschale,
- im Umsatzsteuerrecht bei der Abgrenzung des Mitgliedsbeitrags vom Sonderleistungsentgelt, ferner bei Nachweis, Aufzeichnung, Aufteilung und ggf. Berichtigung von Vorsteuerbeträgen sowie zu Besonderheiten im Besteuerungs- und Voranmeldungsverfahren.
Neue Rechtsprechung
Die Verfasser haben in ihre breit angelegte und vernetzte
Darstellung der relevanten Rechtsgebiete neue Rechtsprechung der
Zivilgerichte, der Finanzgerichte, des Bundesfinanzhofs sowie des
Europäischen Gerichtshofs eingearbeitet. Außerdem geben sie die
aktuelle Auffassung der Finanzverwaltung zu wichtigen praktischen
Problemen der Vereine, ihrer Mitglieder und Organe wieder.
Kompetente Autoren
Die Verfasser sind seit Jahrzehnten ausgewiesene und anerkannte
Fachleute auf dem Gebiet des Zivil- und Steuerrechts der Vereine.
Auch bei der 13. Auflage setzen sie ihr
wissenschaftlich-theoretisches Fachwissen in Verbindung mit Fällen
aus der Praxis und vertieft durch ihre jeweilige langjährige
Referententätigkeit um.
Kundenbewertungen für "Der Verein im Zivil- und Steuerrecht"
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen