
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8038186
- ISBN: 9783452275073
- Verlag: Carl Heymanns, Köln
- Auflage: 1. Auflage 2011
- Erscheinungsdatum: 28.05.2011
- Umfang: 272 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Der professionelle Sport und das europäische Kartellrecht"
Autor / Hrsg.: | Beisenherz, Maja |
Produkttyp: | Monographie |
Reihentitel: | GEW - Geistiges Eigentum und Wettbewerb |
Die monopolistische Struktur des Sportsektors hat Auswirkungen auf nachgelagerte Märkte, wie zum Beispiel den Markt für Fernsehrechte und den für Sportartikel. Um die von dem Sportsektor ausgehenden Wettbewerbsbeschränkungen auf ein durch sportspezifische Besonderheiten bedingtes Maß zu reduzieren, sind auf die wirtschaftlichen Aktivitäten des Profisports die Europäischen Wettbewerbsvorschriften anzuwenden.
Die Entscheidung des EuGH in der Sache Bosman, die ein juristisches Erdbeben ausgelöst hat und zugleich den professionellen Sport fundamental verändert hat, ist mittlerweile 15 Jahre alt. Im Gefolge dieser Entscheidung wurden einige Monografien zum Verhältnis zwischen Sportrecht und EU-Recht verfasst. Die meisten dieser Arbeiten bezogen sich jedoch auf die Grundfreiheiten. Eine Arbeit, die die wettbewerbsrechtliche Dimension des Sportrechts unter Berücksichtigung der EU-Verträge monografisch untersucht, fehlt bis lang noch, obwohl dieser Aspekt bereits vom Generalanwalt in seinen Schlussanträgen zu der Rechtssache Bosman angesprochen wurde.