
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8066013
- ISBN: 9783406691027
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 5. Auflage 2016
- Erscheinungsdatum: 28.11.2016
- Umfang: 458 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Der Gegendarstellungsanspruch"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Reihentitel: | NJW-Praxis |
Das Werk behandelt alle für Presse, Hörfunk, Fernsehen, Film und Internet typischen Problembereiche aus der Sicht des mit dem Fall betrauten Rechtsanwalts. Anhand von Checklisten können die jeweiligen Anspruchsvoraussetzungen ohne großen Zeitaufwand überprüft werden, Mustertexte z.B. eines Anspruchsschreibens, Ablehnungsschreibens oder Klageantrags erleichtern den praktischen Umgang mit der Materie.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen
- Parteien des Gegendarstellungsanspruchs
- Materielle Voraussetzung des Gegendarstellungsanspruchs
- Abgrenzung Tatsachenbehauptung - Meinungsäußerung
- Inhalt des Gegendarstellungsanspruchs
- Prozessvoraussetzungen
- Gerichtliches Verfahren
- Rechtsbehelfe und Zwangsvollstreckung
- Gegendarstellung in ausländischen Medien
- Anhänge, Gesetze, Checklisten, Muster
Vorteile auf einen Blick:
- eine Fülle von aktuellen Entscheidungen eingearbeitet
- mit Checklisten und Mustern
- mit Äußerungsrecht im Internet
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere eine Fülle von aktuellen
Entscheidungen allgemein zum Äußerungsrecht bzw. speziell zum
Gegendarstellungsanspruch. Mehr als 1000 Entscheidungen, u.a. auch
vom BVerfG und dem BGH, insbesondere zur Abgrenzung
Meinungsäußerung/Tatsachenbehauptung, werden insoweit ausgewertet
und - soweit einschlägig - in der Neuauflage berücksichtigt.
Auch die aktuelle Literatur zum Thema wird eingearbeitet.
Kundenbewertungen für "Der Gegendarstellungsanspruch"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
* zzgl. MwSt. und Spesen