DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dörner, Hans-Jürgen

Der befristete Arbeitsvertrag

Eine systematische Darstellung des Befristungsrechts
Standardbild
49,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8037871
  • 9783406556807
  • C.H. Beck, München
  • 2. Auflage 2011
  • 19.04.2011
  • 375 Seiten
  • gebunden
Durch das Teilzeit- und Befristungsgesetz ist das Recht der befristeten Arbeitsverträge umfassend... mehr

Produktinformationen "Der befristete Arbeitsvertrag"

Autor / Hrsg.: Dörner, Hans-Jürgen
Produkttyp: Handbuch
Durch das Teilzeit- und Befristungsgesetz ist das Recht der befristeten Arbeitsverträge umfassend kodifiziert worden. Kernstücke des neuen Gesetzes sind die Normierung der wichtigsten Sachgründe, die eine Befristung rechtfertigen können sowie eine auf Dauer angelegte Regelung, unter welchen Umständen sachgrundlose Befristungen möglich sind.

Das Werk behandelt alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit diesem Gesetz stellen. Erläutert werden auch die Befristungsbestimmungen in anderen Gesetzen und Tarifverträgen. Die Darstellung, mit zahlreichen Beispielen, ist konsequent an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ausgerichtet und gibt einen aktuellen Überblick über die von der Rechtsprechung geprägte Rechtslage.

Inhalt

  • Grundlagen des Befristungsrechts
  • Grundsätze zum Abschluss befristeter Arbeitsverträge
  • Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund nach § 14 Abs. 1 TzBfG unter Berücksichtigung der Rechtsprechung
  • aktuellste Gesetzesvorhaben zur Befristungen ohne Sachgrund
  • Befristungen nach dem Hochschulrahmengesetz neuer Fassung
  • Gesetzliche Sonderregelungen in BEEG, AÜG u.a.
  • Tarifvertragliche Befristungsregelungen
  • Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Rechtsfolgen von wirksamen und unwirksamen befristeten Arbeitsverträgen
  • gerichtliche Befristungskontrolle

Zur Neuauflage
Schwerpunkte der Neuauflage:

  • sachgrundlose Befristung im Verhältnis zum Unionsrecht
  • Anwendbarkeit der Neufassung des § 14 III TzBfG, wenn gemeinschaftswidrig?
  • Anwendbarkeit der Altfassung des § 14 III TzBfG (Warten auf das Bundesverfassungsgericht)
  • Sachgrundbefristung wegen Alter, Vertretung und Haushalt
Das Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt wird ebenso eingearbeitet wie das Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen.
Weiterführende Links zu "Der befristete Arbeitsvertrag"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Der befristete Arbeitsvertrag"

Rückruf-Service