
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8077749
- ISBN: 9783406740183
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 8. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 18.04.2019
- Umfang: 247 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Definitionen und Schemata Strafrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Reihentitel: | Jura kompakt |
Zur Reihe
Die Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht
Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche
Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte
und handliche Format erleichtert ein unbeschwertes Lernen und
fördert ein effizientes Wiederholen.
Zum Werk
Dieses Buch erleichtert das Erlernen und Wiederholen von
Definitionen und Aufbauschemata, die im Strafrecht besonders
wichtig sind. Studierende wie Referendare sind hier viel mehr noch
als in anderen Rechtsgebieten auf präzise Formulierungen und eine
systematische Prüfung angewiesen, ohne die eine rechtliche
Bewertung von Handlungen und die Subsumtion unter Straftatbestände
nicht möglich wäre. Die Definition von Tatbestandsmerkmalen gehört
damit zum wesentlichen Handwerkszeug des Strafjuristen, das schon
Studierende der ersten Semester erlernen müssen.
Die Aufteilung des Werkes in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil folgt dem Gesetz. Jedes Tatbestandsmerkmal lässt sich so schnell über eine systematische Paragraphenzuordnung finden. Die Definitionen entsprechen der höchstgerichtlichen Rechtsprechung bzw. herrschenden Meinung. Besonders sperrige Definitionen werden auf eingängige und das Auswendiglernen erleichternde Formulierungen gebracht.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk
- Definitionen knapp und präzise
- übersichtliche Schemata
- preiswert
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk von Rechtsprechung und Gesetzgebung
auf Stand Januar 2019.