DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wolff, Heinrich Amadeus / Brink, Stefan

Datenschutzrecht in Bund und Ländern

Standardbild
149,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8048094
  • 9783406647970
  • C.H. Beck, München
  • 1. Auflage 2013
  • 23.07.2013
  • 1336 Seiten
  • gebunden
Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Schlagworte wie... mehr

Produktinformationen "Datenschutzrecht in Bund und Ländern"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Kommentar
Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Schlagworte wie Online-Durchsuchung, Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung und Mitarbeiterscreening prägen dabei die Beratungspraxis und die Auseinandersetzungen vor Gericht.

Für den Rechtsanwender liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach „gerichtsfesten“ Lösungen darin, dass das BDSG im Kern noch der Vor-Internet-Zeit entstammt. Zu berücksichtigen sind zudem zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften. Auch der europäische Rechtsrahmen wird erst jetzt modernisiert.

Vor dem Hintergrund dieser unübersichtlichen Rechtslage ist der neue große Kommentar zum Datenschutzrecht nicht nur auf das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes.

Neben der ausführlichen Kommentierung des BDSG werden insbesondere folgende Themenfelder behandelt:

  • Prinzipien des Datenschutzrechts
  • Europäischer Datenschutz
  • Datenschutz in den Ländern
  • Datenschutz bei Gerichten und Staatsanwaltschaften
  • Datenschutz bei den freien Berufen
  • Datenschutz in der Werbung
  • Datenschutzbestimmungen der Informationsfreiheitsgesetze
  • Datenschutz in Medien und Telekommunikation
  • Datenschutz im Finanzwesen
  • Datenschutz im Versicherungswesen
  • Datenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des Bundes
  • Sozialdatenschutz

Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:

  • Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
  • Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
  • Detail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen.

Der Kommentar hat den Rechtsstand 1. Februar 2013.

Berücksichtigt sind bereits die Auswirkungen aktueller Reformvorhaben auf den betrieblichen Datenschutz, etwa die geplanten neuen Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz und die geplante EU-Datenschutzverordnung. Aktuelle Themen aus der anwaltlichen Beratung wie z.B. Datenschutz in sozialen Netzwerken werden ausführlich und praxisgerecht erläutert.

Vorteile auf einen Blick:

  • Vernetzung: BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem Band
  • Lösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle Praxisfälle
  • Aktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen
Weiterführende Links zu "Datenschutzrecht in Bund und Ländern"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Datenschutzrecht in Bund und Ländern"

Rückruf-Service