
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8082040
- ISBN: 9783814590400
- Verlag: RWS Verlag, Köln
- Auflage: 2. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 28.09.2020
- Umfang: 326 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Datenschutz in der Insolvenzkanzlei"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | ZRI-Praxisbuch |
Das Werk stellt die Grundsätze des Datenschutzrechts in der Insolvenzkanzlei dar. Die Neuauflage bietet dem Leser und Praktiker im Spannungsfeld von Insolvenz- und Datenschutzrecht die notwendige Aktualisierung und stellt die Praxis für Anwender in Kanzleien, Mandatsträger, aber auch Datenschutzbeauftragte und Sanierungsberater umfassend dar. Die Entwicklung im Datenschutzrecht allgemein und mit Insolvenzbezug im Besonderen wird verständlich nachgezeichnet. Ausführungen zur Übertragung von Kundendaten vervollständigen den Inhalt.
Neu aufgenommen wurden Praxisstrategien in der Verteidigung gegen Aufsichts-/Bußgeld-Verfahren wegen Datenschutzverstößen, ein Überblick zum Datenschutzstrafrecht und zu vergütungsrechtlichen Belangen.
Eine Zusammenstellung der ersten Rechtsprechung zum Thema rundet das Werk ab.
Zu den Autoren:
Rechtsanwalt Christian Weiß ist Insolvenzverwalter und Fachanwalt
für Insolvenzrecht am Kölner Standort von LEONHARDT RATTUNDE. Zudem
ist er in der Insolvenzberatung, Prozess- und Verhandlungsführung
tätig. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachpublikationen,
Kommentator im Nerlich/Römermann und Referent für
Rechtsanwaltskammern, die Universität Lausanne u.a.
Nico Reisener, LL.M., ist Wirtschaftsjurist bei LEONHARDT
RATTUNDE in Berlin und im Bereich Unternehmensfortführung,
Restrukturierung pp. bundesweit tätig. Daneben ist er
zertifizierter und betrieblicher Datenschutzbeauftragter.
Kundenbewertungen für "Datenschutz in der Insolvenzkanzlei"
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen