pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8001571
- ISBN: 9783782503532
- Verlag: Jehle, Heidelberg
- Umfang: 1756 Seiten
- Einbandart: Loseblattwerk
Produktinformationen "Datenschutz in Bayern - mit Fortsetzungsbezug"
Ausstattung: | 1 Ordner |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: | Mindestbezugszeitraum 12 Monate |
Erscheinungsweise: | zweimal jährlich |
Kündigungsfristen: | 6 Wochen zum nächsten Jahresende, nach Ablauf der Mindestbezugsdauer (12 Monate) |
Produkttyp: | Handbuch |
Jetzt mit EU-Datenschutzgrundverordnung
Ab 25. Mai 2018 sind die Vorschriften dieser EU-Verordnung auch für bayerische Landesbehörden und Kommunen unmittelbar anwendbar! In dieser knappen Zeit wird auch das gesamte Datenschutzrecht in Bayern neu gefasst.
Wir versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen zu den aktuellen Entwicklungen - im Kommentar.
Die Anforderungen an den Datenschutzverantwortlichen
wachsen
Dieses Werk gibt Antworten auf die vielfältigen Fragen, die sich im
verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten
stellen.
Wir kommentieren und erläutern das aktuell und künftig für
bayerische Behörden geltende Datenschutzrecht in einem Werk!
Der Kommentar:
Umfassende Kommentierung der ab 25. Mai 2018 auf bayerische
Behörden direkt anwendbaren Vorschriften der
Datenschutz-Grundverordnung und des Bayerischen Datenschutzgesetzes
- speziell für die Praxis. So erhalten Sie Rechtssicherheit bis ins
Detail auch in Spezialfragen. Mit Querverweisen in das
Handbuch.
Das Handbuch:
Das Handbuch enthält wertvolle praktische Informationen und
Arbeitshilfen für Ihre tägliche Arbeit.
Unter anderem zu folgenden Themen:
- Behördlicher Datenschutzbeauftragter
- Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung samt umfassendem Prüfungsschema (Art. 15 Abs. 1)
- Datenschutz und Amtshilfe
- Rechtsschutz im Zusammenhang mit Datenerhebung
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
- Auftragsdatenverarbeitung
- Datenschutz in der Gemeinde
- Mitbestimmungsrechte Personalrat
- Kontrolle der Internetaktivitäten von Beschäftigten
- Kontrolle des Mail-Verkehrs
- Datenschutz in der Schule, im Archivwesen und im Krankenhaus
- Schutz von Sozialdaten
- Datenschutzrechtlich relevante Auszüge aus ca. 35 Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien
Mit abschließendem gemeinsamen Stichwortverzeichnis für Kommentar und Handbuch.