
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8053419
- ISBN: 9783406665912
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 3. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 13.10.2020
- Umfang: 625 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Das Recht des ruhenden Verkehrs"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Systematisch erläutert dieses Werk alle Rechtsfragen, die sich in Zusammenhang mit dem sogenannten "ruhenden Verkehr" ergeben. Detailliert werden die Vorschriften zu den Voraussetzungen und Grenzen verkehrsgerechten Haltens und Parkens sowie die Ausnahmeregelungen und Sonderrechte dargestellt. Die in Einzelfragen teilweise widersprüchliche Judikatur ist vollständig ausgewertet worden.
Aus dem Inhalt:
- Begriffe Abstellen, Liegenbleiben, Warten, Halten und Parken
- Halteverbote
- Parkverbote
- Wo und wie ist zu halten/parken?
- Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit
- Anordnung von Halte- und Parkverboten
- Sonderrechte, Ausnahmen (z.B. Polizei, Feuerwehr, Anwohnerparken, Schwerbehinderte)
- Einzelprobleme (z.B. Gemeingebrauch, Gegenstände auf der Straße, Parkhäuser)
- Sonderrechte
- Abschleppen falsch geparkter Fahrzeuge
- Ahndungsvorschriften (z.B. Verantwortlichkeit des Fahrzeugführers und -halters, Kostentragungspflicht, Fahrtenbuch, Bußgeldverfahren)
Der Anhangteil fasst die einschlägigen, über zahlreiche Regelungswerke verbreiteten Vorschriften zum ruhenden Verkehr zusammen. Neben Auszügen aus der StVO und den Verwaltungsvorschriften zur StVO, dem StVG und dem Katalog der Verkehrszeichen sind u.a. auch der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog für Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten und eine Reihe wichtiger Richtlinien abgedruckt.
Jedem, der mit der Bearbeitung von Rechtsfragen zum ruhenden Verkehr befasst ist, bietet die Darstellung eine Fülle von Informationen und Argumentationshilfen in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht.